RL Bayern: 1860-Reserve eilt weiter von Sieg zu SIeg
Spitzenreiter baut seinen Vorsprung weiter aus - Auch Titelverteidiger Bayern München II, Memmingen und Nürnberg erfolgreich. Buchbach mit einem Remis gegen Augsburg II.
Die U 23 des TSV 1860 München zieht an der Tabellenspitze der Regionalliga Bayern immer einsamer ihre Kreise. Mit dem 3:1 (2:0)-Auswärtssieg am 13. Spieltag beim 1. FC Schweinfurt 05 baute die Mannschaft von Trainer Torsten Fröhling ihren Vorsprung vor den Würzburger Kickers zumindest vorerst auf acht Punkte aus. Die „Löwen“, die ihren sechsten Dreier in Serie einfuhren, haben allerdings auch schon zwei Partien mehr absolviert als ihr ärgster Verfolger.
Vor 1884 Zuschauern im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion stellten Korbinian Vollmann (13.) und Sebastian Wiesböck (39.) mit ihren Treffern schon vor der Pause die Weichen auf Sieg für die Gäste. Nachdem sich 1860-Mittelfeldspieler Maximilian Wittek in der zweiten Halbzeit wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte eingehandelt hatte (55.), kamen die Hausherren zwar durch einen Treffer von Johannes Bechmann (59.) auf 1:2 heran. In der Schlussphase machte jedoch der eingewechselte Stephane Mvibudulu (89.) alles klar. Die Schweinfurter gingen nach drei Siegen erstmals wieder leer aus.
Bayern II - Fürth
Der aktuelle
Meister FC Bayern München II verbesserte sich dank des 2:0 (2:0) gegen die Zweitvertretung der SpVgg Greuther Fürth auf den dritten Tabellenplatz und zog mit dem fünften Sieg hintereinander nach Punkten mit dem Tabellenzweiten aus Würzburg gleich (je 24 Zähler). „Ich sehe die positive Entwicklung in der Mannschaft. Wir sind gut in Form, haben viel Selbstvertrauen getankt“, so Bayern-Trainer Erik ten Hag.
Beide Treffer für die „Roten“ erzielte Lukas Görtler (28./45.) schon in der ersten Halbzeit. Für das Fürther „Kleeblatt“ war es das dritte Spiel in Folge ohne Sieg.
Nürnberger Reserve landet Befreiungsschlag
Den erhofften Befreiungsschlag im Rennen um den Klassenverbleib landete die Reserve des 1. FC Nürnberg mit dem 3:1 (0:1)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten FC Eintracht Bamberg. Der „Club“ schaffte mit dem zweiten Erfolg in dieser Saison den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz.
Daniel Schäffler (38.) brachte die Gäste aus Bamberg zwar in der ersten Hälfte in Führung, nach der Pause waren aber nur noch die Mannschaft von FCN-Trainer Roger Prinzen am Zug. Ivan Knezevic (49./76.) leitete mit einem Doppelpack die Wende ein und bereitete auch noch den dritten Nürnberger Treffer durch Mike Ott (82.) vor. Die Eintracht wartet nach ihrer vierten Niederlage weiter auf den ersten Dreier in dieser Spielzeit. Mit neun Unentschieden sind die Bamberger mit Abstand die „Remis-Könige“ der Liga.
Sechs Tore beim Spiel Buchbach gegen Augsburg II
Der TSV Buchbach und der FC Augsburg II trennten sich nach einer turbulenten Partie mit sechs Toren und drei Platzverweisen 3:3 (1:0). Während die Buchbacher jetzt seit drei Spieltagen auf einen Sieg warten, blieben die Gäste aus der Fuggerstadt im gleichen Zeitraum ungeschlagen und holten fünf Punkte.
Zur Halbzeit führte der TSV durch einen frühen Treffer von Mijo Stijepic (6.) 1:0. Im zweiten Spielabschnitt drehten dann aber zunächst die Gäste aus Augsburg auf. Marco Schuster (57.), Valonis Kadrijaj (70.) und der eingewechselte Orkan Tugbay (73.) erzielten innerhalb von 16 Minuten drei Tore für den FCA. Erneut Stijepic (75.) und Aleksandro Petrovic (90.+1) in der Nachspielzeit verhinderten jedoch die dritte Buchbacher Niederlage in Folge.
Beide Teams beendeten die Partie nicht in voller Mannschaftsstärke. Nach einer Rudelbildung mussten zunächst Buchbachs Christian Brucia und der Augsburger Jonathan Scherzer wegen Unsportlichkeiten mit der Roten Karte vorzeitig vom Platz (65.). Unmittelbar vor dem Schlusspfiff sah dann auch noch FCA-Torschütze Tugbay wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (90.+5).
Memmingen gewinnt gegen Bayreuth
Der FC Memmingen kam zu einem 2:1 (2:1)-Heimsieg gegen den Aufsteiger SpVgg Oberfranken Bayreuth und rückte auf Rang neun vor. Fabian Rupp (30.) und Michael Geldhauser (36.) ließen die Gastgeber jubeln, durch ein Eigentor verkürzte Branko Nikolic (41.) noch während der ersten Halbzeit. Dabei blieb es bis zum Schluss.
Die Gäste aus Bayreuth wurden erstmals von den beiden Co-Trainern Jörg Pötzinger und Marc Reinhardt betreut. Cheftrainer Dieter Kurth wird nach einem Herzinfarkt noch im Krankenhaus behandelt. Zwei Tage lang hatte er im künstlichen Koma gelegen.
Vor 1884 Zuschauern im Schweinfurter Willy-Sachs-Stadion stellten Korbinian Vollmann (13.) und Sebastian Wiesböck (39.) mit ihren Treffern schon vor der Pause die Weichen auf Sieg für die Gäste. Nachdem sich 1860-Mittelfeldspieler Maximilian Wittek in der zweiten Halbzeit wegen einer Tätlichkeit die Rote Karte eingehandelt hatte (55.), kamen die Hausherren zwar durch einen Treffer von Johannes Bechmann (59.) auf 1:2 heran. In der Schlussphase machte jedoch der eingewechselte Stephane Mvibudulu (89.) alles klar. Die Schweinfurter gingen nach drei Siegen erstmals wieder leer aus.
Bayern II - Fürth
Der aktuelle
Beide Treffer für die „Roten“ erzielte Lukas Görtler (28./45.) schon in der ersten Halbzeit. Für das Fürther „Kleeblatt“ war es das dritte Spiel in Folge ohne Sieg.
Nürnberger Reserve landet Befreiungsschlag
Den erhofften Befreiungsschlag im Rennen um den Klassenverbleib landete die Reserve des 1. FC Nürnberg mit dem 3:1 (0:1)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten FC Eintracht Bamberg. Der „Club“ schaffte mit dem zweiten Erfolg in dieser Saison den Sprung auf einen Nichtabstiegsplatz.
Daniel Schäffler (38.) brachte die Gäste aus Bamberg zwar in der ersten Hälfte in Führung, nach der Pause waren aber nur noch die Mannschaft von FCN-Trainer Roger Prinzen am Zug. Ivan Knezevic (49./76.) leitete mit einem Doppelpack die Wende ein und bereitete auch noch den dritten Nürnberger Treffer durch Mike Ott (82.) vor. Die Eintracht wartet nach ihrer vierten Niederlage weiter auf den ersten Dreier in dieser Spielzeit. Mit neun Unentschieden sind die Bamberger mit Abstand die „Remis-Könige“ der Liga.
Sechs Tore beim Spiel Buchbach gegen Augsburg II
Der TSV Buchbach und der FC Augsburg II trennten sich nach einer turbulenten Partie mit sechs Toren und drei Platzverweisen 3:3 (1:0). Während die Buchbacher jetzt seit drei Spieltagen auf einen Sieg warten, blieben die Gäste aus der Fuggerstadt im gleichen Zeitraum ungeschlagen und holten fünf Punkte.
Zur Halbzeit führte der TSV durch einen frühen Treffer von Mijo Stijepic (6.) 1:0. Im zweiten Spielabschnitt drehten dann aber zunächst die Gäste aus Augsburg auf. Marco Schuster (57.), Valonis Kadrijaj (70.) und der eingewechselte Orkan Tugbay (73.) erzielten innerhalb von 16 Minuten drei Tore für den FCA. Erneut Stijepic (75.) und Aleksandro Petrovic (90.+1) in der Nachspielzeit verhinderten jedoch die dritte Buchbacher Niederlage in Folge.
Beide Teams beendeten die Partie nicht in voller Mannschaftsstärke. Nach einer Rudelbildung mussten zunächst Buchbachs Christian Brucia und der Augsburger Jonathan Scherzer wegen Unsportlichkeiten mit der Roten Karte vorzeitig vom Platz (65.). Unmittelbar vor dem Schlusspfiff sah dann auch noch FCA-Torschütze Tugbay wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte (90.+5).
Memmingen gewinnt gegen Bayreuth
Der FC Memmingen kam zu einem 2:1 (2:1)-Heimsieg gegen den Aufsteiger SpVgg Oberfranken Bayreuth und rückte auf Rang neun vor. Fabian Rupp (30.) und Michael Geldhauser (36.) ließen die Gastgeber jubeln, durch ein Eigentor verkürzte Branko Nikolic (41.) noch während der ersten Halbzeit. Dabei blieb es bis zum Schluss.
Die Gäste aus Bayreuth wurden erstmals von den beiden Co-Trainern Jörg Pötzinger und Marc Reinhardt betreut. Cheftrainer Dieter Kurth wird nach einem Herzinfarkt noch im Krankenhaus behandelt. Zwei Tage lang hatte er im künstlichen Koma gelegen.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: RL Bayern, TSV 1860 München II, 1. FC Schweinfurt 05, Bayern München II, Lukas Görtler, SpVgg Greuther Fürth II, 1. FC Nürnberg II, Ivan Knezevic, FC Eintracht Bamberg, TSV Buchbach, FC Augsburg II, FC Memmingen, SpVgg Oberfranken Bayreuth
Datum: 27.09.2014 00:06 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-rl-bayern--1860-reserve-eilt-weiter-von-sieg-zu-sieg-15821.html
Schlagworte: RL Bayern, TSV 1860 München II, 1. FC Schweinfurt 05, Bayern München II, Lukas Görtler, SpVgg Greuther Fürth II, 1. FC Nürnberg II, Ivan Knezevic, FC Eintracht Bamberg, TSV Buchbach, FC Augsburg II, FC Memmingen, SpVgg Oberfranken Bayreuth
Datum: 27.09.2014 00:06 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-rl-bayern--1860-reserve-eilt-weiter-von-sieg-zu-sieg-15821.html
Vorheriger Artikel:
» Werder Bremen II: Hüsing hält durch
» Werder Bremen II: Hüsing hält durch
Nächster Artikel:
» RL Südwest: FC Homburg siegt bei Astoria Walldorf
» RL Südwest: FC Homburg siegt bei Astoria Walldorf
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

Hannover 96 II (Regionalliga Nord)
Anzeige
Suche
Anzeige