NOFV und DFB distanzieren sich von Vorkommnissen in Chemnitz
Das NOFV-Sportgericht ermittelt in der Sache.
Der Nordostdeutsche Fußballverband hat auf die Vorkommnisse am Rande des Regionalliga-Spiels zwischen dem Chemnitzer FC und der VSG Altglienicke (4:4) reagiert. Der Präsident des Regionalverbandes, Erwin Bugar, hat das NOFV-Sportgericht mit Ermittlungen in der Sache beauftragt.
In einer Pressemitteilung erklärte der NOFV als zuständige spielleitende Stelle für die Regionalliga Nordost: "Der Nordostdeutsche Fußballverband tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen sowie menschenverachtenden Verhaltensweisen entschieden entgegen. Der Verband spricht sich gegen den Missbrauch von Fußballspielen und die Nutzung für parteipolitische und anderweitige Zwecke aus un
d tritt für die Einhaltung der Grundsätze von Integrität, Loyalität und Fairness bei den sportlichen Wettbewerben und darüber hinaus ein. Der NOFV ist an der vollumfänglichen Aufklärung und Aufarbeitung der Vorkommnisse interessiert."
Für den DFB betonte Dr. Rainer Koch, als 1. Vizepräsident zuständig für Rechts- und Satzungsfragen im Deutschen Fußball-Bund: "Wir distanzieren uns in aller Deutlichkeit von den Vorkommnissen im Chemnitzer Stadion und vertrauen gleichzeitig darauf, dass unsere für die Regionalliga zuständigen Kollegen im Nordostdeutschen Fußballverband die richtigen Maßnahmen einleiten und konsequent umsetzen."
Beim Spiel in Chemnitz war im Rahmen des Stadionprogramms per Durchsage, Stadion-TV und Choreo im Fanblock eines verstorbenen CFC-Anhängers gedacht worden, welcher unter anderem Mitgründer der Vereinigung "Hooligans Nazis Rassisten" (HooNaRa) war.
In Folge der Ereignisse am Samstag hatte der kaufmännische Geschäftsführer des Chemnitzer FC, Thomas Uhlig, am Tag nach der Partie seine Ämter im Verein niedergelegt. Am Montag gab der Tabellenführer der Regionalliga Nordost des Weiteren die Trennungen von seiner Fanbeauftragten, dem Stadionsprecher sowie einem Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung bekannt.
Seinen Spieler Daniel Frahn belegte der CFC nach eigenen Angaben mit einer Geldstrafe. Laut Verein habe der Stürmer "die Möglichkeit, diese Strafe mittels einer Spende von Sportutensilien an eine wohltätige Organisation in Chemnitz abzuleisten". Frahn hatte nach einem Tor ein T-Shirt mit der Aufschrift "Support your local Hools" hochgehalten. Auch hier hat der NOFV Ermittlungen eingeleitet.
Beim Heimspiel des FC Energie Cottbus gegen den SC Preußen Münster (3:0) am Samstag in der 3. Liga soll dem Verstorbenen im Innenraum des Stadions hinter dem Tor mit einem Banner ebenfalls gedacht worden sein. Der DFB-Kontrollausschuss hat diesbezüglich nun eine Stellungnahme des FC Energie angefordert. In der 3. Liga trägt der DFB die Zuständigkeit als Liga-Träger.
In einer Pressemitteilung erklärte der NOFV als zuständige spielleitende Stelle für die Regionalliga Nordost: "Der Nordostdeutsche Fußballverband tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen sowie menschenverachtenden Verhaltensweisen entschieden entgegen. Der Verband spricht sich gegen den Missbrauch von Fußballspielen und die Nutzung für parteipolitische und anderweitige Zwecke aus un
Für den DFB betonte Dr. Rainer Koch, als 1. Vizepräsident zuständig für Rechts- und Satzungsfragen im Deutschen Fußball-Bund: "Wir distanzieren uns in aller Deutlichkeit von den Vorkommnissen im Chemnitzer Stadion und vertrauen gleichzeitig darauf, dass unsere für die Regionalliga zuständigen Kollegen im Nordostdeutschen Fußballverband die richtigen Maßnahmen einleiten und konsequent umsetzen."
Beim Spiel in Chemnitz war im Rahmen des Stadionprogramms per Durchsage, Stadion-TV und Choreo im Fanblock eines verstorbenen CFC-Anhängers gedacht worden, welcher unter anderem Mitgründer der Vereinigung "Hooligans Nazis Rassisten" (HooNaRa) war.
In Folge der Ereignisse am Samstag hatte der kaufmännische Geschäftsführer des Chemnitzer FC, Thomas Uhlig, am Tag nach der Partie seine Ämter im Verein niedergelegt. Am Montag gab der Tabellenführer der Regionalliga Nordost des Weiteren die Trennungen von seiner Fanbeauftragten, dem Stadionsprecher sowie einem Mitarbeiter der Kommunikationsabteilung bekannt.
Seinen Spieler Daniel Frahn belegte der CFC nach eigenen Angaben mit einer Geldstrafe. Laut Verein habe der Stürmer "die Möglichkeit, diese Strafe mittels einer Spende von Sportutensilien an eine wohltätige Organisation in Chemnitz abzuleisten". Frahn hatte nach einem Tor ein T-Shirt mit der Aufschrift "Support your local Hools" hochgehalten. Auch hier hat der NOFV Ermittlungen eingeleitet.
Beim Heimspiel des FC Energie Cottbus gegen den SC Preußen Münster (3:0) am Samstag in der 3. Liga soll dem Verstorbenen im Innenraum des Stadions hinter dem Tor mit einem Banner ebenfalls gedacht worden sein. Der DFB-Kontrollausschuss hat diesbezüglich nun eine Stellungnahme des FC Energie angefordert. In der 3. Liga trägt der DFB die Zuständigkeit als Liga-Träger.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: Nordost Erwin Bugar, Daniel Frahn
Datum: 11.03.2019 18:55 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-nofv-und-dfb-distanzieren-sich-von-vorkommnissen-in-chemnitz-41480.html
Schlagworte: Nordost Erwin Bugar, Daniel Frahn
Datum: 11.03.2019 18:55 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-nofv-und-dfb-distanzieren-sich-von-vorkommnissen-in-chemnitz-41480.html
Vorheriger Artikel:
» Schweinfurt 05: Krautschneider-Wechsel perfekt
» Schweinfurt 05: Krautschneider-Wechsel perfekt
Nächster Artikel:
» Wuppertaler SV: Alipour gehen die Spieler aus
» Wuppertaler SV: Alipour gehen die Spieler aus
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Leipzig – ist es endlich so weit?
- Vereinigte Staaten verlieren im Halbfinale des Gold Cups gegen Panama im Elfmeterschießen
- Das sind die Regionalliga-Meister 2022/23
- Gute Nachrichten für Fußballfans – Bet-at-home jetzt mit deutscher Lizenz!
- 14 Gegentore in einer Saison: Als Energie Cottbus nicht zu knacken war
...weitere News
- Vereinigte Staaten verlieren im Halbfinale des Gold Cups gegen Panama im Elfmeterschießen
- Das sind die Regionalliga-Meister 2022/23
- Gute Nachrichten für Fußballfans – Bet-at-home jetzt mit deutscher Lizenz!
- 14 Gegentore in einer Saison: Als Energie Cottbus nicht zu knacken war
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

Rot-Weiss Essen (Regionalliga West)
Anzeige
Suche
Anzeige