Melden die Bayern ihre U23 im Falle eines Regionalliga-Abstiegs ab?
RB Leipzig hat keine, Bayer Leverkusen verzichtet auf sie, Eintracht Frankfurt kommt auch ohne aus, der VfL Wolfsburg benötigt ab dem kommenden Sommer ebenfalls keine mehr, Arminia Bielefeld und der 1. FC Union Berlin sowieso. Experten wissen, um was es sich handelt: um die zweite Mannschaft, in der Regel eine U23, in der gelegentlich Profis aus der Bundesliga aushelfen. Zählt der FC Bayern München ebenfalls bald zu den Vereinen, die auf eine Zweitvertretung verzichten?
Im vergangenen Jahr gewannen die Profis der Münchener das Sextuple. In der Aufzählung fehlt der Titel, den sich Bayern II in der 3. Liga sicherte. Da Vereine jedoch nicht mit zwei Mannschaften in den oberen beiden Spielklassen vertreten sein dürfen, blieb dem Nachwuchs des Rekordmeisters der Aufstieg in die 2. Bundesliga verwehrt. In dieser Spielzeit stürzte das Team in den Tabellenkeller ab. Zwei Spieltage vor Ende dieser Saison rangiert die U23 auf einem Abstiegsrang. Ein dramatisches F
inale mit ungewissem Ausgang droht. Die Duelle beim Lokalrivalen 1860 und gegen den Halleschen FC versprechen Spannung, die durch Comeon Sportwetten noch vergrößert wird.
Auch der Trainerwechsel im April von Holger Seitz zu Martin Demichelis und Danny Schwarz verpuffte wirkungslos. Nach der 1:2-Schlappe gegen die bereits als Absteiger feststehende SpVgg. Unterhaching fiel die U23 auf Rang 18 zurück und weist zwei Punkte Rückstand auf den SV Meppen auf dem ersten Nichtabstiegsplatz auf. Bei einer Niederlage gegen die „Löwen“ könnte der Fall in die Regionalliga bereits feststehen.
Die Abgänge nach der vergangenen Meister-Saison ließen sich nicht kompensieren: Goalgetter Kwasi Okyere Wriedt wechselte in die niederländische Eredivisie zu Willem II Tilburg, Jamal Musiala ist fester Bestandteil der Bundesligamannschaft und zum zweifachen Nationalspieler gereift, Innenverteidiger Chris Richards läuft leihweise für das Team des Ex-Bayern-II-Trainers Sebastian Hoeneß, die TSG Hoffenheim, in der Bundesliga auf.
Die Nachwuchsarbeit der Münchener bringt immer wieder Ausnahmespieler hervor, die die Qualitäten für höhere Aufgaben besitzen. Sollte die U23 jedoch in die Regionalliga abstürzen, wäre der Sprung aus Liga vier in den Profifußball gewaltig. Nach Ansicht zahlreicher Fachleute zu groß. Daher suchen Sportvorstand Hasan Salihamidži?, Campus-Leiter Jochen Sauer und dessen Stellvertreter Holger Seitz nach Alternativen. Eine Kooperation mit SKN St. Pölten ist vom Tisch, da der VfL Wolfsburg eine Partnerschaft mit dem österreichischen Klub eingegangen ist.
Bislang handelt es sich bei dem Aus von Bayern II noch um unbestätigte Gerüchte. Sollte der Klassenerhalt in Liga drei gelingen, wäre das Thema ohnehin vom Tisch. Ein Sieg im Derby ist daher Pflicht.
Auch der Trainerwechsel im April von Holger Seitz zu Martin Demichelis und Danny Schwarz verpuffte wirkungslos. Nach der 1:2-Schlappe gegen die bereits als Absteiger feststehende SpVgg. Unterhaching fiel die U23 auf Rang 18 zurück und weist zwei Punkte Rückstand auf den SV Meppen auf dem ersten Nichtabstiegsplatz auf. Bei einer Niederlage gegen die „Löwen“ könnte der Fall in die Regionalliga bereits feststehen.
Die Abgänge nach der vergangenen Meister-Saison ließen sich nicht kompensieren: Goalgetter Kwasi Okyere Wriedt wechselte in die niederländische Eredivisie zu Willem II Tilburg, Jamal Musiala ist fester Bestandteil der Bundesligamannschaft und zum zweifachen Nationalspieler gereift, Innenverteidiger Chris Richards läuft leihweise für das Team des Ex-Bayern-II-Trainers Sebastian Hoeneß, die TSG Hoffenheim, in der Bundesliga auf.
Die Nachwuchsarbeit der Münchener bringt immer wieder Ausnahmespieler hervor, die die Qualitäten für höhere Aufgaben besitzen. Sollte die U23 jedoch in die Regionalliga abstürzen, wäre der Sprung aus Liga vier in den Profifußball gewaltig. Nach Ansicht zahlreicher Fachleute zu groß. Daher suchen Sportvorstand Hasan Salihamidži?, Campus-Leiter Jochen Sauer und dessen Stellvertreter Holger Seitz nach Alternativen. Eine Kooperation mit SKN St. Pölten ist vom Tisch, da der VfL Wolfsburg eine Partnerschaft mit dem österreichischen Klub eingegangen ist.
Bislang handelt es sich bei dem Aus von Bayern II noch um unbestätigte Gerüchte. Sollte der Klassenerhalt in Liga drei gelingen, wäre das Thema ohnehin vom Tisch. Ein Sieg im Derby ist daher Pflicht.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Autor: NP
Schlagworte: Bayern München II, Abstieg, 3. Liga, Regionalliga Bayern
Datum: 11.05.2021 11:21 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-melden-die-bayern-ihre-u23-im-falle-eines-regionalliga-abstiegs-ab--51499.html
Schlagworte: Bayern München II, Abstieg, 3. Liga, Regionalliga Bayern
Datum: 11.05.2021 11:21 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-melden-die-bayern-ihre-u23-im-falle-eines-regionalliga-abstiegs-ab--51499.html
Vorheriger Artikel:
» RL Bayern: Ligapokal-Endrunde startet bereits am Samstag
» RL Bayern: Ligapokal-Endrunde startet bereits am Samstag
Nächster Artikel:
» Schalke 04 II: Diamant Berisha erzielt 1000. Saisontor
» Schalke 04 II: Diamant Berisha erzielt 1000. Saisontor
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.
Newsletter
Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen
Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein
Eintracht Stadtallendorf (Regionalliga Südwest)
Anzeige
Suche
Anzeige