FC Eintracht Bamberg trennt sich von Dieter Kurth
Bild: bfv.de
Der Regionalligst FC Eintracht Bamberg hat bekannt gegeben, dass man nicht mehr weiter mit Cheftrainer Dieter Kurth zusammen arbeiten wird. In einer Presseerklärung teilte die Vereinsführung die Training vom 50 Jahre alten Thüringer mit.
Der gemeinsame Weg des FC Eintracht Bamberg und Dieter Kurth endete am heutigen Donnerstag. Auf Grund von unterschiedlichen Auffassungen der Vereinsführung und des Coaches in sportlichen Fragen trennte sich der Verein von Kurth, doch der Vorsitzende des FCE, Mathias Zeck, trat keineswegs nach, sondern dankte dem Übungsleiter für di
e Arbeit. "Er trug den entscheidenden Beitrag für den Klassenerhalt in der vergangenen Saison bei.", erklärte der Präsident gegenüber bfv.de.
Die Verantwortung für die Mannschaft übernimmt ab sofort Hans-Jürgen Heidenreich, der als Profi unter Anderem für den 1. FC Nürnberg aufgelaufen war. Der 46 Jahre alte Trainer wird bereits am Donnerstag Abend das Training leiten sein Debüt in der Liga am Samstag geben, wenn der FCE auf den FC Augsburg II trifft. Heidenreich verfügt über die A-Lizenz und war bisher Trainer der U 19 des FSV Erlangen-Bruck.
Gegenüber dem BFV nahm Kurth inzwischen auch Stellung.: "Ich bin von der Entwicklung vollkommen überrascht worden und bin natürlich zutiefst enttäuscht. Als ich von der Entscheidung unterrichtet wurde, habe ich gerade den Trainingsplan für die heutige Einheit am Abend vorbereitet." Trotz der Entlassung ergänzte er mit einem leichten Lächeln: "In Zukunft sollte ich halt nicht mehr gegen Bayern München gewinnen."
Die Verantwortung für die Mannschaft übernimmt ab sofort Hans-Jürgen Heidenreich, der als Profi unter Anderem für den 1. FC Nürnberg aufgelaufen war. Der 46 Jahre alte Trainer wird bereits am Donnerstag Abend das Training leiten sein Debüt in der Liga am Samstag geben, wenn der FCE auf den FC Augsburg II trifft. Heidenreich verfügt über die A-Lizenz und war bisher Trainer der U 19 des FSV Erlangen-Bruck.
Gegenüber dem BFV nahm Kurth inzwischen auch Stellung.: "Ich bin von der Entwicklung vollkommen überrascht worden und bin natürlich zutiefst enttäuscht. Als ich von der Entscheidung unterrichtet wurde, habe ich gerade den Trainingsplan für die heutige Einheit am Abend vorbereitet." Trotz der Entlassung ergänzte er mit einem leichten Lächeln: "In Zukunft sollte ich halt nicht mehr gegen Bayern München gewinnen."
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Autor: Johann Sebastian Künzig
Schlagworte: Dieter Kurth, Entlassung, FC Eintracht Bamberg 2010, Heidenreich
Datum: 19.09.2013 23:43 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-fc-eintracht-bamberg-trennt-sich-von-dieter-kurth-7724.html
Schlagworte: Dieter Kurth, Entlassung, FC Eintracht Bamberg 2010, Heidenreich
Datum: 19.09.2013 23:43 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-fc-eintracht-bamberg-trennt-sich-von-dieter-kurth-7724.html
Vorheriger Artikel:
» Union Berlin II: Ohne Giese bei Lok Leipzig
» Union Berlin II: Ohne Giese bei Lok Leipzig
Nächster Artikel:
» Die Nachholspiele in der Regionalliga Bayern
» Die Nachholspiele in der Regionalliga Bayern
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.
Newsletter
Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen
Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein
Borussia Mönchengladbach II (Regionalliga West)
Anzeige
Suche
Anzeige