Viktoria Berlin bekommt neues Trainingsgelände

Bild: FC Viktoria Berlin
Gesellschafter Tomislav Karajica hat multifunktionales Sportgelände erworben.
Nordost-Regionalligist FC Viktoria 1889 Berlin, der mit der maximalen Ausbeute von 33 Punkten aus elf Spielen als Spitzenreiter und bestes Team aller Regionalligen in die Winterpause geht, hat nun den nächsten Meilenstein gesetzt. Gesellschafter Tomislav Karajica hat für die Entwicklung "seines" Hauptstadt-Klubs ein multifunktionales Sportgelände gekauft.
Neuer Eigentümer ist die eigens gegründete "Home for Viktoria Berlin GmbH und Co. KG". Das etablierte Sportgelände in Berlin-Mariendorf umfasst derzeit unter anderem zwei Fußballplätze mit Naturrasen, eine Sporthalle sowie ein Klubheim. Auf dem Gelände soll nun das neue Training
szentrum für den FC Viktoria 1889 eingerichtet werden.
Mittelfristig ist eine Weiterentwicklung des Geländes vorgesehen. Mit den bisherigen Hauptnutzern der Anlage wurden im Vorfeld ausführliche und vertrauensvolle Gespräche geführt, um deren Bedürfnisse am Gelände auch künftig berücksichtigen zu können. Sie erhalten ein entsprechendes spezielles Nutzungsrecht. Außerdem steht der FC Viktoria 1889 in stetigem Austausch mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Gemeinsames Ziel ist es, die Anlage für weitere Sportlerinnen und Sportler zu öffnen und ein attraktives Angebot zu schaffen. Auch der Schulsport wird in Kooperation mit der Stadt eine Heimat am Wildspitzweg finden.
"Der FC Viktoria 1889 ist ein faszinierender Klub, der großes Potenzial besitzt", sagt Viktoria-Gesellschafter Tomislav Karajica. "Ich bin sehr froh, dass wir mit dem erworbenen Gelände ein perfektes Objekt gefunden und wir uns mit allen Beteiligten nach sehr respekt- und vertrauensvollen Gesprächen geeinigt haben. Aus meiner Sicht ist es eine Win-win-Lösung für alle Seiten, nicht nur für eine. Das ist mir wichtig."
Ein Großteil der mehr als 60 Mannschaften des Vereins wird den Trainings- und Spielbetrieb wie bisher am Ostpreußendamm durchführen. Die erste Männermannschaft und das Regionalliga-Team der Frauen (ebenfalls Tabellenführer in der Regionalliga Nordost) sowie die U 17 und die U 19 (beide Junioren-Bundesliga) werden künftig auf dem neuen Gelände trainieren.
"Wir verfolgen das gemeinsame Ziel, unseren Verein als weitere Kraft im Profifußball in der Hauptstadt zu etablieren", sagt Rocco Teichmann, Sportdirektor des FC Viktoria 1889. "Mit der ersten Mannschaft wollen wir in die 3. Liga aufsteigen, mit den B- und A-Junioren ein fester Bestandteil der höchsten Spielklasse werden. Dafür schaffen wir derzeit die notwenige Infrastruktur und treiben die Professionalisierung immer weiter voran."
Neuer Eigentümer ist die eigens gegründete "Home for Viktoria Berlin GmbH und Co. KG". Das etablierte Sportgelände in Berlin-Mariendorf umfasst derzeit unter anderem zwei Fußballplätze mit Naturrasen, eine Sporthalle sowie ein Klubheim. Auf dem Gelände soll nun das neue Training
Mittelfristig ist eine Weiterentwicklung des Geländes vorgesehen. Mit den bisherigen Hauptnutzern der Anlage wurden im Vorfeld ausführliche und vertrauensvolle Gespräche geführt, um deren Bedürfnisse am Gelände auch künftig berücksichtigen zu können. Sie erhalten ein entsprechendes spezielles Nutzungsrecht. Außerdem steht der FC Viktoria 1889 in stetigem Austausch mit dem Bezirk Tempelhof-Schöneberg. Gemeinsames Ziel ist es, die Anlage für weitere Sportlerinnen und Sportler zu öffnen und ein attraktives Angebot zu schaffen. Auch der Schulsport wird in Kooperation mit der Stadt eine Heimat am Wildspitzweg finden.
"Der FC Viktoria 1889 ist ein faszinierender Klub, der großes Potenzial besitzt", sagt Viktoria-Gesellschafter Tomislav Karajica. "Ich bin sehr froh, dass wir mit dem erworbenen Gelände ein perfektes Objekt gefunden und wir uns mit allen Beteiligten nach sehr respekt- und vertrauensvollen Gesprächen geeinigt haben. Aus meiner Sicht ist es eine Win-win-Lösung für alle Seiten, nicht nur für eine. Das ist mir wichtig."
Ein Großteil der mehr als 60 Mannschaften des Vereins wird den Trainings- und Spielbetrieb wie bisher am Ostpreußendamm durchführen. Die erste Männermannschaft und das Regionalliga-Team der Frauen (ebenfalls Tabellenführer in der Regionalliga Nordost) sowie die U 17 und die U 19 (beide Junioren-Bundesliga) werden künftig auf dem neuen Gelände trainieren.
"Wir verfolgen das gemeinsame Ziel, unseren Verein als weitere Kraft im Profifußball in der Hauptstadt zu etablieren", sagt Rocco Teichmann, Sportdirektor des FC Viktoria 1889. "Mit der ersten Mannschaft wollen wir in die 3. Liga aufsteigen, mit den B- und A-Junioren ein fester Bestandteil der höchsten Spielklasse werden. Dafür schaffen wir derzeit die notwenige Infrastruktur und treiben die Professionalisierung immer weiter voran."
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: Nordost RL Nordost, FC Viktoria 1889 Berlin, Tomislav Karajica, Berlin-Mariendorf, Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Frauen-Regionalliga Nordost, Junioren-Bundesliga, Rocco Teichmann
Datum: 23.12.2020 10:35 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-viktoria-berlin-bekommt-neues-trainingsgelaende-49665.html
Schlagworte: Nordost RL Nordost, FC Viktoria 1889 Berlin, Tomislav Karajica, Berlin-Mariendorf, Bezirk Tempelhof-Schöneberg, Frauen-Regionalliga Nordost, Junioren-Bundesliga, Rocco Teichmann
Datum: 23.12.2020 10:35 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-viktoria-berlin-bekommt-neues-trainingsgelaende-49665.html
Vorheriger Artikel:
» Alemannia Aachen: Debüt für Sven Schiffer
» Alemannia Aachen: Debüt für Sven Schiffer
Nächster Artikel:
» Astoria Walldorf: Pause für Christoph Becker
» Astoria Walldorf: Pause für Christoph Becker
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

SC Freiburg II (Regionalliga Südwest)
Anzeige
Suche
Anzeige