Schweinfurter Siegesserie gerissen

Bild: 1. FC Schweinfurt
Aufstiegsanwärter spielte 1:1 beim VfR Garching.
Aufstiegsanwärter 1. FC Schweinfurt 05 musste am 4. Spieltag der Regionalliga Bayern den ersten Punktverlust hinnehmen. Nach drei Siegen in Folge reichte es im Gastspiel beim VfR Garching lediglich zu einem 1:1 (0:1). Elias Kollmann (45.+2) hatte den VfR in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit in Führung gebracht. Adam Jabiri (70.) glich aus. Für beide war es jeweils schon das vierte Saisontor.
Der bereits 34-jährige Schweinfurter Torschützenkönig hatte kurz vor dem Abpfiff auch den Siegtreffer für die ambitionierten Gäste auf dem Fuß. Doch Jabiri scheiterte mit einem Foulelfmeter an VfR-Schlussmann Maximilian Engl (90.). Der 1. FC Schweinfurt 05 führt die Tabelle aktuell mit zehn von zwölf möglichen Punkten an. Der SV Wacker Burghausen, für den nach drei Begegnungen optimale neun Zähler zu Buche stehen, könnte Sonntag (ab 11.30 Uhr) mit einem Sieg
beim SV Schalding-Heining vorbeiziehen.
„Wir haben die Partie klar dominiert, konnten aber die VfR-Abwehr nicht knacken. Hinzu kam der vergebene Elfmeter Dennoch bin ich mit der Leistung und Einstellung meiner Mannschaft zufrieden“, sagte Schweinfurts Trainer Timo Wenzel.
Sein Kollege Daniel Weber erklärte: „Unsere Taktik, keinen frühen Gegentreffer zu kassieren, ging voll auf. Mein Team hat die Vorgaben zu 100 Prozent umgesetzt. Wir mussten extrem defensiv agieren. Das soll künftig nicht die Art und Weise sein, wie wir Fußball spielen. Aber diesmal hat der Zweck die Mittel geheiligt.“ Die Garchinger, die mit zwei Niederlagen gestartet waren, haben jetzt vier Punkte auf dem Konto.
Im vierten Saisonspiel hat es Viktoria Aschaffenburg erwischt. Das 1:4 (1:3) gegen den Mitaufsteiger SV Heimstetten war im vierten Saisonspiel die erste Niederlage für die Mannschaft von Viktoria-Trainer Jochen Seitz. Heimstetten holte dagegen beim dritten Auftritt den zweiten Sieg (bei einer Niederlage). Für den SVH trugen sich Lukas Riglewski (16.), Torgarant Orhan Akkurt (31./44.) mit seinen Saisontreffern vier und fünf sowie Fabio Sabbagh (87.) in die Torschützenliste ein. Den Aschaffenburger Treffer markierte Björn Schnitzer. Zuvor hatte Schnitzer, der auch schon viermal in der laufenden Spielzeit getroffen hat, einen Foulelfmeter über das Tor gesetzt (19.).
Der Fehlstart der SpVgg Oberfranken Bayreuth ist perfekt. Gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth verloren die Bayreuther 0:2 (0:1). Es war im dritten Spiel die dritte Niederlage für die Mannschaft von Trainer Josef Albersinger, die auch weiter auf ihr erstes Saisontor warten muss. Für die Gäste aus Fürth traf Matthew Loo (21./75.) doppelt. Die U 23 der SpVgg verhinderte die dritte Niederlage in Folge und landete den zweiten Saisonsieg.
Es bleibt dabei: Der TSV 1860 Rosenheim kann auch unter seinem neuen Trainer Ognjen Zaric beim Nachbarn TSV Buchbach nicht gewinnen. Die Gastgeber landeten einen 3:0 (0:0)-Derbysieg und damit bereits den siebten Dreier im insgesamt neunten Aufeinandertreffen mit Rosenheim in der Regionalliga Bayern. Mit jetzt sieben Zählern hält Buchbach Anschluss an die Tabellenspitze. Die Gäste blieben zum dritten Mal hintereinander sieglos.
Patrick Drofa (58.), der bereits in der Anfangsphase für den verletzten Christian Brucia (Oberschenkel) eingewechselt worden war, stellte in der zweiten Halbzeit die Weichen für Buchbach auf Sieg. Maximilian Bauer (67.), der das 1:0 vorbereitet hatte, und der ebenfalls eingewechselte Moritz Sassmann (77.) machten alles klar.
Der bereits 34-jährige Schweinfurter Torschützenkönig hatte kurz vor dem Abpfiff auch den Siegtreffer für die ambitionierten Gäste auf dem Fuß. Doch Jabiri scheiterte mit einem Foulelfmeter an VfR-Schlussmann Maximilian Engl (90.). Der 1. FC Schweinfurt 05 führt die Tabelle aktuell mit zehn von zwölf möglichen Punkten an. Der SV Wacker Burghausen, für den nach drei Begegnungen optimale neun Zähler zu Buche stehen, könnte Sonntag (ab 11.30 Uhr) mit einem Sieg
„Wir haben die Partie klar dominiert, konnten aber die VfR-Abwehr nicht knacken. Hinzu kam der vergebene Elfmeter Dennoch bin ich mit der Leistung und Einstellung meiner Mannschaft zufrieden“, sagte Schweinfurts Trainer Timo Wenzel.
Sein Kollege Daniel Weber erklärte: „Unsere Taktik, keinen frühen Gegentreffer zu kassieren, ging voll auf. Mein Team hat die Vorgaben zu 100 Prozent umgesetzt. Wir mussten extrem defensiv agieren. Das soll künftig nicht die Art und Weise sein, wie wir Fußball spielen. Aber diesmal hat der Zweck die Mittel geheiligt.“ Die Garchinger, die mit zwei Niederlagen gestartet waren, haben jetzt vier Punkte auf dem Konto.
Im vierten Saisonspiel hat es Viktoria Aschaffenburg erwischt. Das 1:4 (1:3) gegen den Mitaufsteiger SV Heimstetten war im vierten Saisonspiel die erste Niederlage für die Mannschaft von Viktoria-Trainer Jochen Seitz. Heimstetten holte dagegen beim dritten Auftritt den zweiten Sieg (bei einer Niederlage). Für den SVH trugen sich Lukas Riglewski (16.), Torgarant Orhan Akkurt (31./44.) mit seinen Saisontreffern vier und fünf sowie Fabio Sabbagh (87.) in die Torschützenliste ein. Den Aschaffenburger Treffer markierte Björn Schnitzer. Zuvor hatte Schnitzer, der auch schon viermal in der laufenden Spielzeit getroffen hat, einen Foulelfmeter über das Tor gesetzt (19.).
Der Fehlstart der SpVgg Oberfranken Bayreuth ist perfekt. Gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth verloren die Bayreuther 0:2 (0:1). Es war im dritten Spiel die dritte Niederlage für die Mannschaft von Trainer Josef Albersinger, die auch weiter auf ihr erstes Saisontor warten muss. Für die Gäste aus Fürth traf Matthew Loo (21./75.) doppelt. Die U 23 der SpVgg verhinderte die dritte Niederlage in Folge und landete den zweiten Saisonsieg.
Es bleibt dabei: Der TSV 1860 Rosenheim kann auch unter seinem neuen Trainer Ognjen Zaric beim Nachbarn TSV Buchbach nicht gewinnen. Die Gastgeber landeten einen 3:0 (0:0)-Derbysieg und damit bereits den siebten Dreier im insgesamt neunten Aufeinandertreffen mit Rosenheim in der Regionalliga Bayern. Mit jetzt sieben Zählern hält Buchbach Anschluss an die Tabellenspitze. Die Gäste blieben zum dritten Mal hintereinander sieglos.
Patrick Drofa (58.), der bereits in der Anfangsphase für den verletzten Christian Brucia (Oberschenkel) eingewechselt worden war, stellte in der zweiten Halbzeit die Weichen für Buchbach auf Sieg. Maximilian Bauer (67.), der das 1:0 vorbereitet hatte, und der ebenfalls eingewechselte Moritz Sassmann (77.) machten alles klar.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: Bayern RL Bayern, Schweinfurt, Garching, Bayreuth
Datum: 27.07.2018 21:39 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-schweinfurter-siegesserie-gerissen-38773.html
Schlagworte: Bayern RL Bayern, Schweinfurt, Garching, Bayreuth
Datum: 27.07.2018 21:39 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-schweinfurter-siegesserie-gerissen-38773.html
Vorheriger Artikel:
» Havelse gewinnt Derby zum Auftakt
» Havelse gewinnt Derby zum Auftakt
Nächster Artikel:
» Bayreuth: Neubau der überdachten Gegengerade beginnt nächste Woche
» Bayreuth: Neubau der überdachten Gegengerade beginnt nächste Woche
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

VfV 06 Hildesheim (Regionalliga Nord)
Anzeige
Suche
Anzeige