Saarbrücken baut Vorsprung weiter aus
Spitzenreiter siegt 6:0 (3:0) beim SV Röchling Völklingen.
Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken setzt sich in der Regionalliga Südwest immer mehr von den Verfolgern ab. Beim abstiegsbedrohten Aufsteiger SV Röchling Völklingen gelang vor 1970 Zuschauern ein 6:0 (3:0)-Kantersieg und damit der vierte Dreier in Serie. In der Tabelle liegt der FCS nun nach dem 23. Spieltag zehn Punkte vor dem Tabellenzweiten Kickers Offenbach sowie elf Zähler vor dem drittplatzierten SV Waldhof Mannheim. Im Südwesten erreichen die beiden Erstplatzierten die Playoff-Spiele um den Aufstieg in die 3. Liga.
Für den deutlichen Erfolg von Saarbrücken in Völklingen sorgten Marco Holz (27./38./62.), Kevin Behrens (25.), Patrick Schmidt (58.) und Marco Kehl-Gomez (79.). Der SVR musste sich schon zum dritten Mal in dieser Saison dem FCS geschlagen geben. Das Hinspiel endete 0:3 aus Sicht des Neuli
ngs, das Verbandspokalduell 6:7 nach Elfmeterschießen. Bemerkenswert: Wegen des Umbaus der Heimspielstätte tragen die Saarbrücker ihre Heimspiele in Völklingen aus.
Meister Elversberg kassiert späten Ausgleich
Der aktuelle Meister SV Elversberg hat es verpasst, bis auf vier Punkte an die zweitplatzierten Kickers Offenbach heranzukommen. Beim 1:1 (0:0) gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart mussten die Elversberger spät den Ausgleichstreffer hinnehmen. Florian Bichler (75.) hatte die SVE in Führung gebracht, Joel Sonora (90.+2) glich für Stuttgart aus. Schon im Hinspiel hatte es beim 0:0 keinen Sieger gegeben. Der VfB wartet aktuell seit sieben Partien auf einen Sieg.
Aufsteiger Eintracht Stadtallendorf ist auswärts nun seit drei Partien ohne Niederlage. Bei den Stuttgarter Kickers erkämpfte die Mannschaft von Eintracht-Trainer Dragan Sicaja ein 2:2 (0:1). Dabei hatten die Kickers vor 2280 Besuchern nach Toren von Jesse Weißenfels (32.) und Tomislav Baltic (46., Eigentor) schon 2:0 in Führung gelegen. Doch Del Angelo Williams (62., Foulelfmeter) und Laurin Vogt (70.) sicherten Stadtallendorf noch einen Punkt.
FSV Frankfurt stellt den Anschluss her
Drittligaabsteiger FSV Frankfurt hat den Anschluss an die Nichtabstiegsränge hergestellt. Nach vier Partien ohne Sieg gewannen die Frankfurter 2:1 (1:0) gegen den direkten Konkurrenten FC Astoria Walldorf. Zwei Punkte beträgt nun der Rückstand des FSV auf die Walldorfer, die den ersten Nichtabstiegsplatz belegen. Torschützen für Frankfurt waren Leon Bell Bell (20.) und Robert Schick (72.). Für den seit fünf Begegnungen sieglosen FCA trug sich der eingewechselte Harun Solak (88.) in die Torschützenliste ein.
Mit dem ersten Sieg nach zuvor fünf vergeblichen Anläufen schob sich der ehemalige Zweitligist TuS Koblenz auf den 16. Platz vor. Das Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des FSV Mainz entschieden die Koblenzer 3:1 (2:1) für sich. Dreifacher Torschütze für die TuS war Lukas Hombach (1./22./60.). Den Mainzern reichte ein Treffer von Karl-Heinz Lappe (7.) nicht zu einem Punktgewinn.
Für den SSV Ulm Fußball endete eine Serie von acht Heimspielen ohne Niederlage. Die Partie gegen den abstiegsbedrohten Neuling TSV Schott Mainz ging 1:2 (1:1) verloren. Dabei hatte das Duell für die Ulmer mit dem frühen 1:0 durch Ardian Morina (12.) gut begonnen. Ilias Soultani (28./47.) drehte die Begegnung allerdings mit einem Doppelpack.
Für den deutlichen Erfolg von Saarbrücken in Völklingen sorgten Marco Holz (27./38./62.), Kevin Behrens (25.), Patrick Schmidt (58.) und Marco Kehl-Gomez (79.). Der SVR musste sich schon zum dritten Mal in dieser Saison dem FCS geschlagen geben. Das Hinspiel endete 0:3 aus Sicht des Neuli
Meister Elversberg kassiert späten Ausgleich
Der aktuelle Meister SV Elversberg hat es verpasst, bis auf vier Punkte an die zweitplatzierten Kickers Offenbach heranzukommen. Beim 1:1 (0:0) gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart mussten die Elversberger spät den Ausgleichstreffer hinnehmen. Florian Bichler (75.) hatte die SVE in Führung gebracht, Joel Sonora (90.+2) glich für Stuttgart aus. Schon im Hinspiel hatte es beim 0:0 keinen Sieger gegeben. Der VfB wartet aktuell seit sieben Partien auf einen Sieg.
Aufsteiger Eintracht Stadtallendorf ist auswärts nun seit drei Partien ohne Niederlage. Bei den Stuttgarter Kickers erkämpfte die Mannschaft von Eintracht-Trainer Dragan Sicaja ein 2:2 (0:1). Dabei hatten die Kickers vor 2280 Besuchern nach Toren von Jesse Weißenfels (32.) und Tomislav Baltic (46., Eigentor) schon 2:0 in Führung gelegen. Doch Del Angelo Williams (62., Foulelfmeter) und Laurin Vogt (70.) sicherten Stadtallendorf noch einen Punkt.
FSV Frankfurt stellt den Anschluss her
Drittligaabsteiger FSV Frankfurt hat den Anschluss an die Nichtabstiegsränge hergestellt. Nach vier Partien ohne Sieg gewannen die Frankfurter 2:1 (1:0) gegen den direkten Konkurrenten FC Astoria Walldorf. Zwei Punkte beträgt nun der Rückstand des FSV auf die Walldorfer, die den ersten Nichtabstiegsplatz belegen. Torschützen für Frankfurt waren Leon Bell Bell (20.) und Robert Schick (72.). Für den seit fünf Begegnungen sieglosen FCA trug sich der eingewechselte Harun Solak (88.) in die Torschützenliste ein.
Mit dem ersten Sieg nach zuvor fünf vergeblichen Anläufen schob sich der ehemalige Zweitligist TuS Koblenz auf den 16. Platz vor. Das Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des FSV Mainz entschieden die Koblenzer 3:1 (2:1) für sich. Dreifacher Torschütze für die TuS war Lukas Hombach (1./22./60.). Den Mainzern reichte ein Treffer von Karl-Heinz Lappe (7.) nicht zu einem Punktgewinn.
Für den SSV Ulm Fußball endete eine Serie von acht Heimspielen ohne Niederlage. Die Partie gegen den abstiegsbedrohten Neuling TSV Schott Mainz ging 1:2 (1:1) verloren. Dabei hatte das Duell für die Ulmer mit dem frühen 1:0 durch Ardian Morina (12.) gut begonnen. Ilias Soultani (28./47.) drehte die Begegnung allerdings mit einem Doppelpack.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: Südwest RL Südwest, 1. FC Saarbrücken, SV Röchling Völklingen, SV Elversberg, VfB Stuttgart II, Stuttgarter Kickers, Eintracht Stadtallendorf, 1. FSV Mainz 05 II, TuS Koblenz, FSV Frankfurt, FC Astoria Walldorf, SSV Ulm, TSV Schott Mainz
Datum: 09.12.2017 17:04 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-saarbruecken-baut-vorsprung-weiter-aus-35472.html
Schlagworte: Südwest RL Südwest, 1. FC Saarbrücken, SV Röchling Völklingen, SV Elversberg, VfB Stuttgart II, Stuttgarter Kickers, Eintracht Stadtallendorf, 1. FSV Mainz 05 II, TuS Koblenz, FSV Frankfurt, FC Astoria Walldorf, SSV Ulm, TSV Schott Mainz
Datum: 09.12.2017 17:04 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-saarbruecken-baut-vorsprung-weiter-aus-35472.html
Vorheriger Artikel:
» Wiedenbrück: Viktor Maier fehlt gegen Bonn
» Wiedenbrück: Viktor Maier fehlt gegen Bonn
Nächster Artikel:
» Weiche Flensburg siegt erstmals seit drei Spielen
» Weiche Flensburg siegt erstmals seit drei Spielen
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
- Die Herausforderung des Aufstiegs in die 3. Liga
- Leipzig – ist es endlich so weit?
- Vereinigte Staaten verlieren im Halbfinale des Gold Cups gegen Panama im Elfmeterschießen
- Das sind die Regionalliga-Meister 2022/23
...weitere News
- Die Herausforderung des Aufstiegs in die 3. Liga
- Leipzig – ist es endlich so weit?
- Vereinigte Staaten verlieren im Halbfinale des Gold Cups gegen Panama im Elfmeterschießen
- Das sind die Regionalliga-Meister 2022/23
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

TSV Steinbach (Regionalliga Südwest)
Anzeige
Suche
Anzeige