RL Südwest: Kickers Offenbach hält Anschluss

Bild: Kickers Offenbach
Ex-Bundesligist nach 3:2 gegen FC 08 Homburg weiter fünf Punkte hinter Freiburg.
Die zweite Mannschaft des SC Freiburg hat ihre gute Form in der Regionalliga Südwest erneut unter Beweis gestellt. Das 3:1 (2:0) gegen die U 21 des VfB Stuttgart am 36. Spieltag war für den Tabellenführer bereits der siebte Sieg in Serie. Damit rückt der erstmalige Aufstieg in die 3. Liga für die Breisgauer immer näher.
Kevin Schade (27.), Nishan Burkart (41., Handelfmeter) und der eingewechselte Emilio Kehrer (87. Foulelfmeter) trugen sich für die noch bis zum Saisonende von Christian Preußer betreuten Freiburger in die Torschützenliste ein. Der Stuttgarter Anschlusstreffer ging auf das Konto von Domenico Alberico (52.). Nach einem zwischenzeitlichen Hoch von sieben Punkten aus drei Begegnungen ging der von Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst betreute VfB nun zum zweiten Mal nacheinander leer aus.
Der Freiburger Vorsprung auf Verfolger Kickers Offenbach bleibt allerdings weiterhin bei fünf Punkten, weil der OFC im Duell zweier ehemaliger Bundesligisten gegen den FC 08 Homburg 3:2 (2:2) die Oberhand behielt.
Dabei hatte es zwischenzeitlich danach ausgesehen, als könnten die Gäste die Punkte mit nach Hause nehmen und die Titelträume der Kickers beenden. Nach Toren von Patrick Dulleck (14.) und Patrick Lienhard (17.) lag FCH schon 2:0 in Führung. Die Gastgeber glichen die Partie aber noch vor der Halbzeitpause durch einen noch schnelleren Doppelschlag von Serhat Firat (24.) und Davud Tuma (26.) wieder aus. Den Siegtreffer für Offenbach markierte dann Tunay Deniz (85.) in der Schlussphase.
Tabellendritter SV 07 Elversberg setzt Serie fort
Mit einem späten Siegtreffer durch Luca Schnellbacher (90.) sicherte sich die SV 07 Elversberg mit dem 2:1 (0:0) bei der SG Sonnenhof Großaspach auch schon den sechs
ten Sieg in Folge. Zunächst hatte Marvin Cuni (56., Foulelfmeter) die SGS in Führung gebracht, ehe Manuel Feil (78.) und eben Schnellbacher die Partie zu Gunsten von Elversberg auf den Kopf stellten. Schon seit 14 Partien hat die SVE nicht mehr verloren (elf Siege, drei Remis).
Dank des erneuten Dreiers haben die von Horst Steffen trainierten Saarländer weiterhin kleine Chancen auf den Titel. Der Rückstand zur Spitze beträgt weiterhin sieben Punkte. Außerdem hat die SVE bereits eine Partie mehr als Freiburgs U 23 ausgetragen.
Sein Auf und Ab setzte der FSV Frankfurt fort. Immer wieder wechseln sich Siege und Niederlagen ab. Bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 gewann der FSV diesmal 3:1 (2:0). Bereits im ersten Durchgang stellten Leonhard von Schrötter (9.) und Timo Kunert (38.) die Weichen auf Sieg. Zwar kamen die Mainzer durch Routinier Simon Brandstetter (54.) noch einmal heran, konnten die 14. Saisonniederlage aber nicht mehr abwenden, weil Emir Sejdovic (70.) den Frankfurter Sieg mit seinem Tor in trockene Tücher brachte.
Sascha Marquet nimmt Torjägerkrone ins Visier
Nur noch minimale Chancen auf die Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga hat der viertplatzierte TSV Steinbach Haiger trotz des 4:0 (0:0)-Heimerfolges gegen den TSV Schott Mainz. Dabei nahmen die Hausherren erst nach der Pause richtig Fahrt auf. Manuel Hoffmann (46.), Kevin Lahn (50.), Top-Torjäger Sascha Marquet (67., Foulelfmeter) und Serhat Ilhan (69.) trugen sich allesamt in der zweiten Hälfte in die Torschützenliste ein. Marquet führt nach seinem Tor beim fünften Sieg in Serie mit nun 22 Treffer die Torschützenliste an. Der Steinbacher Rückstand auf Freiburg beträgt bei noch jeweils sieben ausstehenden Begegnungen zehn Punkte.
Das Duell beendeten beide Klubs mit einem Mann weniger auf dem Feld. In der Schlussphase sah bei den Gästen aus Mainz Konstantin Fring wegen groben Foulspiels die Rote Karte (90.). Kurz darauf musste auch Steinbachs Torschütze Hoffmann wegen wiederholten Foulspiels mit der "Ampelkarte" vorzeitig den Platz verlassen (90.+2).
Den achten Sieg auf fremden Plätzen sicherte sich der frühere Bundesligist SSV Ulm 1846 Fußball. Beim FK Pirmasens stand am Ende ein 2:0 (0:0) auf der Anzeigentafel. Für die Tore der Ulmer waren Felix Higl (62.) und Vinko Sapina (68.) verantwortlich. Für den FKP war es die vierte Niederlage aus den zurückliegenden fünf Partien. Mit dem Abstieg hat die Mannschaft von FKP-Trainer Patrick Fischer aber wohl nichts mehr zu tun. Bei noch sechs Partien beträgt das Polster der Pirmasenser auf Platz 21 nicht weniger als 16 Zähler.
Im Rennen um den Klassenverbleib hat es der stark abstiegsbedrohte FC Bayern Alzenau verpasst, den Rückstand auf den TSV Schott Mainz bis auf neun Punkte zu verkürzen. Im Heimspiel gegen den FC Gießen kamen die Bayern nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Zwar ging Alzenauer durch Michael Martin (32.) kurzzeitig in Führung. Die Freude währte aber nicht lange, weil Jonas Arcalean (34.) fast im Gegenzug den Ausgleich für Gießen erzielte.
Santiago Fischer erzielt Saisontreffer 19 und 20
Nach zuvor nur einem Zähler aus drei Begegnungen beendete der Bahlinger SC seinen Abwärtstrend und setzte sich gegen Rot-Weiß Koblenz 2:1 (1:0) durch. Maßgeblich am Sieg des BSC war Santiago Fischer (25./84.) beteiligt, der einen Doppelpack für seine Mannschaft schnürte. Dem Koblenzer Ahmet Sagat (62.) gelang nur der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer. Für BSC-Angreifer Fischer waren es bereits die Saisontore Nummer 19 und 20. Nur Toptorschütze Sascha Marquet (22 Treffer für den TSV Steinbach Haiger) war in der laufenden Spielzeit bislang erfolgreicher.
Das abgeschlagene Schlusslicht Eintracht Stadtallendorf lässt sich auch nach dem feststehenden Abstieg aus der Südwest-Staffel nicht hängen. Im Gegenteil! Im Auswärtsspiel bei der TSG Balingen setzte sich die Mannschaft von Eintracht-Trainer Dragan Sicaja 4:0 (1:0) durch. Del Angelo Williams (10., Foulelfmeter/82.), Jascha Döringer (48.) und Malcom Phillips (63.) trafen für Stadtallendorf, nachdem bei den Gastgebern Jonas Fritschi wegen einer Notbremse schon sehr früh den Platz wieder verlassen musste (9.). Es war der erst dritte und gleichzeitig auch der höchste Saisonsieg der Eintracht.
Alessandro Abruscia dreht Spiel für Aalen
Mit einem 2:1 (0:1)-Heimerfolg gegen den FC Astoria Walldorf verbesserte sich der VfR Aalen in die obere Tabellenhälfte. Bedanken musste sich das Team von Trainer Uwe Wolf vor allem beim Doppeltorschützen Alessandro Abruscia (67., Foulelfmeter/82.), der das Spiel fast im Alleingang zu Gunsten von Aalen drehte. Zuvor hatte Jonas Singer (37.) den FC Astoria in Führung gebracht.
Keinen Sieger gab es beim 1:1 (0:0) zwischen der U 23 der TSG Hoffenheim und dem KSV Hessen Kassel. Eine Schlüsselszene des Spiels war der Platzverweis für TSG-Linksverteidiger Deji Beyreuther, der wegen Handspiels auf der Torlinie die Rote Karte sah (75.). Den fälligen Strafstoß verwandelte Kassels Angreifer Mahir Saglik (76.) zum 0:1. Trotz Unterzahl schafften es die Hausherren aber, wieder ins Spiel zu kommen. Fabian Rüth (85.) gelang kurz vor dem Abpfiff der Ausgleichstreffer für die TSG.
Kevin Schade (27.), Nishan Burkart (41., Handelfmeter) und der eingewechselte Emilio Kehrer (87. Foulelfmeter) trugen sich für die noch bis zum Saisonende von Christian Preußer betreuten Freiburger in die Torschützenliste ein. Der Stuttgarter Anschlusstreffer ging auf das Konto von Domenico Alberico (52.). Nach einem zwischenzeitlichen Hoch von sieben Punkten aus drei Begegnungen ging der von Ex-Nationalspieler Frank Fahrenhorst betreute VfB nun zum zweiten Mal nacheinander leer aus.
Der Freiburger Vorsprung auf Verfolger Kickers Offenbach bleibt allerdings weiterhin bei fünf Punkten, weil der OFC im Duell zweier ehemaliger Bundesligisten gegen den FC 08 Homburg 3:2 (2:2) die Oberhand behielt.
Dabei hatte es zwischenzeitlich danach ausgesehen, als könnten die Gäste die Punkte mit nach Hause nehmen und die Titelträume der Kickers beenden. Nach Toren von Patrick Dulleck (14.) und Patrick Lienhard (17.) lag FCH schon 2:0 in Führung. Die Gastgeber glichen die Partie aber noch vor der Halbzeitpause durch einen noch schnelleren Doppelschlag von Serhat Firat (24.) und Davud Tuma (26.) wieder aus. Den Siegtreffer für Offenbach markierte dann Tunay Deniz (85.) in der Schlussphase.
Tabellendritter SV 07 Elversberg setzt Serie fort
Mit einem späten Siegtreffer durch Luca Schnellbacher (90.) sicherte sich die SV 07 Elversberg mit dem 2:1 (0:0) bei der SG Sonnenhof Großaspach auch schon den sechs
Dank des erneuten Dreiers haben die von Horst Steffen trainierten Saarländer weiterhin kleine Chancen auf den Titel. Der Rückstand zur Spitze beträgt weiterhin sieben Punkte. Außerdem hat die SVE bereits eine Partie mehr als Freiburgs U 23 ausgetragen.
Sein Auf und Ab setzte der FSV Frankfurt fort. Immer wieder wechseln sich Siege und Niederlagen ab. Bei der zweiten Mannschaft des 1. FSV Mainz 05 gewann der FSV diesmal 3:1 (2:0). Bereits im ersten Durchgang stellten Leonhard von Schrötter (9.) und Timo Kunert (38.) die Weichen auf Sieg. Zwar kamen die Mainzer durch Routinier Simon Brandstetter (54.) noch einmal heran, konnten die 14. Saisonniederlage aber nicht mehr abwenden, weil Emir Sejdovic (70.) den Frankfurter Sieg mit seinem Tor in trockene Tücher brachte.
Sascha Marquet nimmt Torjägerkrone ins Visier
Nur noch minimale Chancen auf die Meisterschaft und den Aufstieg in die 3. Liga hat der viertplatzierte TSV Steinbach Haiger trotz des 4:0 (0:0)-Heimerfolges gegen den TSV Schott Mainz. Dabei nahmen die Hausherren erst nach der Pause richtig Fahrt auf. Manuel Hoffmann (46.), Kevin Lahn (50.), Top-Torjäger Sascha Marquet (67., Foulelfmeter) und Serhat Ilhan (69.) trugen sich allesamt in der zweiten Hälfte in die Torschützenliste ein. Marquet führt nach seinem Tor beim fünften Sieg in Serie mit nun 22 Treffer die Torschützenliste an. Der Steinbacher Rückstand auf Freiburg beträgt bei noch jeweils sieben ausstehenden Begegnungen zehn Punkte.
Das Duell beendeten beide Klubs mit einem Mann weniger auf dem Feld. In der Schlussphase sah bei den Gästen aus Mainz Konstantin Fring wegen groben Foulspiels die Rote Karte (90.). Kurz darauf musste auch Steinbachs Torschütze Hoffmann wegen wiederholten Foulspiels mit der "Ampelkarte" vorzeitig den Platz verlassen (90.+2).
Den achten Sieg auf fremden Plätzen sicherte sich der frühere Bundesligist SSV Ulm 1846 Fußball. Beim FK Pirmasens stand am Ende ein 2:0 (0:0) auf der Anzeigentafel. Für die Tore der Ulmer waren Felix Higl (62.) und Vinko Sapina (68.) verantwortlich. Für den FKP war es die vierte Niederlage aus den zurückliegenden fünf Partien. Mit dem Abstieg hat die Mannschaft von FKP-Trainer Patrick Fischer aber wohl nichts mehr zu tun. Bei noch sechs Partien beträgt das Polster der Pirmasenser auf Platz 21 nicht weniger als 16 Zähler.
Im Rennen um den Klassenverbleib hat es der stark abstiegsbedrohte FC Bayern Alzenau verpasst, den Rückstand auf den TSV Schott Mainz bis auf neun Punkte zu verkürzen. Im Heimspiel gegen den FC Gießen kamen die Bayern nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus. Zwar ging Alzenauer durch Michael Martin (32.) kurzzeitig in Führung. Die Freude währte aber nicht lange, weil Jonas Arcalean (34.) fast im Gegenzug den Ausgleich für Gießen erzielte.
Santiago Fischer erzielt Saisontreffer 19 und 20
Nach zuvor nur einem Zähler aus drei Begegnungen beendete der Bahlinger SC seinen Abwärtstrend und setzte sich gegen Rot-Weiß Koblenz 2:1 (1:0) durch. Maßgeblich am Sieg des BSC war Santiago Fischer (25./84.) beteiligt, der einen Doppelpack für seine Mannschaft schnürte. Dem Koblenzer Ahmet Sagat (62.) gelang nur der zwischenzeitliche Ausgleichstreffer. Für BSC-Angreifer Fischer waren es bereits die Saisontore Nummer 19 und 20. Nur Toptorschütze Sascha Marquet (22 Treffer für den TSV Steinbach Haiger) war in der laufenden Spielzeit bislang erfolgreicher.
Das abgeschlagene Schlusslicht Eintracht Stadtallendorf lässt sich auch nach dem feststehenden Abstieg aus der Südwest-Staffel nicht hängen. Im Gegenteil! Im Auswärtsspiel bei der TSG Balingen setzte sich die Mannschaft von Eintracht-Trainer Dragan Sicaja 4:0 (1:0) durch. Del Angelo Williams (10., Foulelfmeter/82.), Jascha Döringer (48.) und Malcom Phillips (63.) trafen für Stadtallendorf, nachdem bei den Gastgebern Jonas Fritschi wegen einer Notbremse schon sehr früh den Platz wieder verlassen musste (9.). Es war der erst dritte und gleichzeitig auch der höchste Saisonsieg der Eintracht.
Alessandro Abruscia dreht Spiel für Aalen
Mit einem 2:1 (0:1)-Heimerfolg gegen den FC Astoria Walldorf verbesserte sich der VfR Aalen in die obere Tabellenhälfte. Bedanken musste sich das Team von Trainer Uwe Wolf vor allem beim Doppeltorschützen Alessandro Abruscia (67., Foulelfmeter/82.), der das Spiel fast im Alleingang zu Gunsten von Aalen drehte. Zuvor hatte Jonas Singer (37.) den FC Astoria in Führung gebracht.
Keinen Sieger gab es beim 1:1 (0:0) zwischen der U 23 der TSG Hoffenheim und dem KSV Hessen Kassel. Eine Schlüsselszene des Spiels war der Platzverweis für TSG-Linksverteidiger Deji Beyreuther, der wegen Handspiels auf der Torlinie die Rote Karte sah (75.). Den fälligen Strafstoß verwandelte Kassels Angreifer Mahir Saglik (76.) zum 0:1. Trotz Unterzahl schafften es die Hausherren aber, wieder ins Spiel zu kommen. Fabian Rüth (85.) gelang kurz vor dem Abpfiff der Ausgleichstreffer für die TSG.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: Südwest RL Südwest, SC Freiburg II, VfB Stuttgart II, Christian Preußer, Frank Fahrenhorst, Kickers Offenbach, FC 08 Homburg, Tunay Deniz, SV 07 Elversberg, Luca Schnellbacher, SG Sonnenhof Großaspach, FSV Frankfurt, VfR Aalen, Alessandro Abruscia
Datum: 04.05.2021 22:45 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-rl-suedwest--kickers-offenbach-haelt-anschluss-51400.html
Schlagworte: Südwest RL Südwest, SC Freiburg II, VfB Stuttgart II, Christian Preußer, Frank Fahrenhorst, Kickers Offenbach, FC 08 Homburg, Tunay Deniz, SV 07 Elversberg, Luca Schnellbacher, SG Sonnenhof Großaspach, FSV Frankfurt, VfR Aalen, Alessandro Abruscia
Datum: 04.05.2021 22:45 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-rl-suedwest--kickers-offenbach-haelt-anschluss-51400.html
Vorheriger Artikel:
» SSV Ulm 1846: Albano Gashi wechselt die Liga
» SSV Ulm 1846: Albano Gashi wechselt die Liga
Nächster Artikel:
» RL West: Fortuna Köln vergrößert Abstand zu Düsseldorf
» RL West: Fortuna Köln vergrößert Abstand zu Düsseldorf
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
- Die Herausforderung des Aufstiegs in die 3. Liga
- Leipzig – ist es endlich so weit?
- Vereinigte Staaten verlieren im Halbfinale des Gold Cups gegen Panama im Elfmeterschießen
- Das sind die Regionalliga-Meister 2022/23
...weitere News
- Die Herausforderung des Aufstiegs in die 3. Liga
- Leipzig – ist es endlich so weit?
- Vereinigte Staaten verlieren im Halbfinale des Gold Cups gegen Panama im Elfmeterschießen
- Das sind die Regionalliga-Meister 2022/23
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

TSV Schott Mainz (Regionalliga Südwest)
Anzeige
Suche
Anzeige