Nürnberg und Bayreuth lassen es krachen

Bild: 1. FC Nürnberg II
Beim 3:2 fallen alle Treffer innerhalb von 15 Minuten.
So eine Viertelstunde wie beim 3:2 (0:0) zwischen der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg und der SpVgg Oberfranken Bayreuth am 13. Spieltag der Regionalliga Bayern dürften die Zuschauer nicht oft gesehen haben. Alle fünf Tore fielen innerhalb von nur 15 Minuten. Nürnbergs Christoph Wallner (61.) unterlief zunächst ein Eigentor. Wallner (65.) machte seinen Fehler aber mit dem 1:1 unmittelbar danach gleich wieder gut.
Simon
Rhein (67.) und Philipp Hercher (74.) brachten anschließend die Nürnberger, die von Cheftrainer Michael Köllner beobachtet wurden, auf die Siegerstraße. Bayreuth gelang dank Tobias Ulbricht (76.) nur noch der Anschlusstreffer. Nürnberg hatte zuvor dreimal in Folge verloren, die SpVgg konnte die dritte Niederlage hintereinander nicht verhindern.
Nach vier vergeblichen Versuchen ist dem SV Wacker Burghausen der vierte Saisonsieg gelungen. De ehemalige Zweitligist bezwang die U 23 des FC Bayern München 3:1 (0:1). Zwar waren die Gäste dank Milos Pantovic (24.) in Führung gegangen. Doch Sascha Marinkovic (61. Foulelfmeter/72.) mit einem Doppelpack sowie Christoph Buchner (80.) drehten die Begegnung. Die zweite Mannschaft des FC Bayern war zuvor dreimal hintereinander unbesiegt geblieben.
Die Serie des TSV 1860 Rosenheim endete beim 0:1 (0:0) gegen den FC Pipinsried. Nach fünf Partien ohne Niederlage musste sich die Mannschaft von TSV-Trainer Tobias Strobel erstmals wieder geschlagen geben. Michael Denz (65.) unterlief ein Eigentor zum Endstand. Rosenheim musste in der Schlussphase nach der Gelb-Roten Karte gegen Philipp Maier (82.) wegen wiederholten Foulspiels in Unterzahl agieren. Neuling Pipinsried verließ mit dem vierten Saisonsieg vorerst die Abstiegszone.
Simon
Nach vier vergeblichen Versuchen ist dem SV Wacker Burghausen der vierte Saisonsieg gelungen. De ehemalige Zweitligist bezwang die U 23 des FC Bayern München 3:1 (0:1). Zwar waren die Gäste dank Milos Pantovic (24.) in Führung gegangen. Doch Sascha Marinkovic (61. Foulelfmeter/72.) mit einem Doppelpack sowie Christoph Buchner (80.) drehten die Begegnung. Die zweite Mannschaft des FC Bayern war zuvor dreimal hintereinander unbesiegt geblieben.
Die Serie des TSV 1860 Rosenheim endete beim 0:1 (0:0) gegen den FC Pipinsried. Nach fünf Partien ohne Niederlage musste sich die Mannschaft von TSV-Trainer Tobias Strobel erstmals wieder geschlagen geben. Michael Denz (65.) unterlief ein Eigentor zum Endstand. Rosenheim musste in der Schlussphase nach der Gelb-Roten Karte gegen Philipp Maier (82.) wegen wiederholten Foulspiels in Unterzahl agieren. Neuling Pipinsried verließ mit dem vierten Saisonsieg vorerst die Abstiegszone.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: Bayern RL Bayern, Nürnberg, Bayreuth
Datum: 29.09.2017 21:57 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-nuernberg-und-bayreuth-lassen-es-krachen-34338.html
Schlagworte: Bayern RL Bayern, Nürnberg, Bayreuth
Datum: 29.09.2017 21:57 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-nuernberg-und-bayreuth-lassen-es-krachen-34338.html
Vorheriger Artikel:
» Muzzicato verliert bei Premiere mit Rehden
» Muzzicato verliert bei Premiere mit Rehden
Nächster Artikel:
» Gladbach setzt Serie bei Wegberg-Beeck fort
» Gladbach setzt Serie bei Wegberg-Beeck fort
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

VfR Garching (Regionalliga Bayern)
Anzeige
Suche
Anzeige