FSV Frankfurt: Kooperation mit Koreanern
Drittliga-Absteiger arbeitet mit FC Yesan zusammen - Vertrag läuft zunächst bis 2020.
Südwest-Regionalligist FSV Frankfurt und der südkoreanische FC Yesan werden künftig eng im Nachwuchsbereich kooperieren: Junge Talente aus Yesan können sich bei Probetrainings für das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) des FSV oder dessen erste Mannschaft empfehlen sowie Trainer des FC beim hessischen Traditionsverein hospitieren. Umgekehrt sollen F
rankfurter NLZ-Trainer nach Südkorea reisen, um die dortige Nachwuchsarbeit zu unterstützen. Außerdem sind Freundschaftsspiele und gegenseitige Teambesuche geplant.
Der Austausch wird von der südkoreanischen Agentur „Gehen Kommen“ und deren Inhaber Pyung Woo Nam unterstützt. Die Kooperation läuft zunächst bis 2020. Der FC Yesan war bis 2010 in der Korea National League angetreten und konzentriert sich seitdem vor allem auf die Jugendarbeit. Hyun Seok Jeon, Geschäftsführer beim FC Yesan: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem FSV Frankfurt. Beide Seiten werden von der Zusammenarbeit profitieren. Der Fußball aus dem Land des Weltmeisters genießt international hohes Ansehen.“
„Für uns ist es die erste Kooperation mit einem Verein aus Asien“, freut sich auch Armin Alexander, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des Drittliga-Absteigers FSV Frankfurt. „Unsere Trainer sowie Jugendmannschaften können in Südkorea neue Erfahrungen sammeln. Wir sind gespannt auf die Talente aus Yesan.“
Der Austausch wird von der südkoreanischen Agentur „Gehen Kommen“ und deren Inhaber Pyung Woo Nam unterstützt. Die Kooperation läuft zunächst bis 2020. Der FC Yesan war bis 2010 in der Korea National League angetreten und konzentriert sich seitdem vor allem auf die Jugendarbeit. Hyun Seok Jeon, Geschäftsführer beim FC Yesan: „Wir freuen uns sehr über die Kooperation mit dem FSV Frankfurt. Beide Seiten werden von der Zusammenarbeit profitieren. Der Fußball aus dem Land des Weltmeisters genießt international hohes Ansehen.“
„Für uns ist es die erste Kooperation mit einem Verein aus Asien“, freut sich auch Armin Alexander, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums des Drittliga-Absteigers FSV Frankfurt. „Unsere Trainer sowie Jugendmannschaften können in Südkorea neue Erfahrungen sammeln. Wir sind gespannt auf die Talente aus Yesan.“
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: Südwest RL Südwest, FSV Frankfurt, FC Yesan, Kooperation
Datum: 08.06.2017 09:11 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-fsv-frankfurt--kooperation-mit-koreanern-32644.html
Schlagworte: Südwest RL Südwest, FSV Frankfurt, FC Yesan, Kooperation
Datum: 08.06.2017 09:11 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-fsv-frankfurt--kooperation-mit-koreanern-32644.html
Vorheriger Artikel:
» Hildesheim: Unterstützung vom Weltmeister
» Hildesheim: Unterstützung vom Weltmeister
Nächster Artikel:
» Rot-Weiß Oberhausen: Felix Haas bleibt
» Rot-Weiß Oberhausen: Felix Haas bleibt
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

FK Pirmasens (Regionalliga Südwest)
Anzeige
Suche
Anzeige