Elversberg stellt mit 9:0 gegen Stadtallendorf neuen Rekord auf
Bild: swfv.de
Der aktuelle Meister landete höchsten Sieg der Geschichte der Südwest-Staffel.
Der aktuelle Meister SV 07 Elversberg hat zum Rückrundenstart in der Regionalliga Südwest einen neuen Rekord aufgestellt. Die Saarländer gewannen im Rahmen des 20. Spieltages bei Aufsteiger Eintracht Stadtallendorf 9:0 (1:0) und landeten damit den höchsten Sieg in der Geschichte der Südwest-Staffel. Die bisherige Bestmarke hielt die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim, die im Oktober 2016 ihr Heimspiel gegen den späteren Absteiger FC Nöttingen 8:0 für sich entschieden hatte.
Beim Neuling in Stadtallendorf, der die Hinrunde überraschend in der oberen Tabellenhälfte abgeschlossen hatte, drehte die SVE vor allem in der zweiten Halbzeit richtig auf. Zur Pause führte das Team von Trainer und Ex-Profi Karsten Neitzel nur 1:0, weil Julius Perstaller (3., Foulelfmeter) schon früh getroffen hatte.
Nach der Pause brachen bei der Eintracht jedoch alle Dämme. Benno Mohr (48.), Gaetan Krebs (5
5.), noch zweimal Perstaller (66./88.), Smail Morabit (69.), Marco Kofler (75.) und der eingewechselte Ivorer Jean Romaric Kevin Koffi (79./90.) schraubten das Ergebnis auf Rekordniveau. Mit dem dritten Sieg hintereinander verkürzten die Elversberger den Rückstand auf den Tabellenzweiten Kickers Offenbach auf drei Punkte. Allerdings sind die Hessen erst am Sonntag (ab 14 Uhr) gegen die TSG 1899 Hoffenheim II im Einsatz.
Spitzenreiter Saarbrücken muss am Ende zittern
Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken zieht nach dem 2:1 (2:0) im Duell zweier ehemaliger Bundesligisten gegen den SSV Ulm 1846 Fußball weiter einsam seine Kreise, liegt aktuell acht Zähler vor Rang zwei. Vor 2623 Zuschauern in Völklingen trafen Kevin Behrens (38.) mit seinem 13. Saisontor und Steven Zellner (42.) schon während der ersten Halbzeit für den FCS. Ulms Kapitän David Braig (70.) konnte nur noch verkürzen. Für Saarbrücken war es das 14. Spiel in Folge ohne Niederlage.
Die Gäste, die seit fünf Partien nicht mehr gewonnen haben, verloren in der Schlussphase auch noch Volkan Celiktas, der wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (78.). Dennoch hatten die Ulmer in der Schlussphase noch die Chance zum Remis.
„Wir waren nach dem 2:0 am Drücker und hätten eigentlich erhöhen müssen. Dann sind wir aber ins Schwimmen gekommen und hätten durchaus auch noch den Ausgleich kassieren können“, gab FCS-Trainer Dirk Lottner ehrlich zu.
Der Tabellendritte SV Waldhof Mannheim gewann sein Heimspiel gegen Schlusslicht KSV Hessen Kassel 1:0 (0:0), weist nach dem dritten Dreier hintereinander nur einen Zähler Rückstand auf Platz zwei auf. Daniel Di Gregorio (80., Foulelfmeter) gelang vor 3540 Besuchern das einzige Tor der Partie. Unter der Regie des neuen Trainers Michael Fink ist der SV Waldhof nach wie vor ungeschlagen (fünf Siege, ein Remis).
Auracher schockt Ex-Klub Stuttgarter Kickers
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich Wormatia Worms durch das 1:0 (0:0) gegen den direkten Konkurrenten und ehemaligen Bundesligisten Stuttgarter Kickers. Ausgerechnet Abwehrspieler Patrick Auracher (49.), der im Nachwuchsbereich der Schwaben ausgebildet wurde und bei den Kickers auch den Sprung in die erste Mannschaft geschafft hatte, traf gegen seinen langjährigen Verein.
Der TSV Steinbach beendete nach zuvor vier Partien ohne Sieg seinen Negativtrend durch den 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart II. TSV-Angreifer Fatih Candan (32.) sorgte schon während der ersten Halbzeit für die Entscheidung. Die Stuttgarter, trainiert von Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel, holten nur einen Punkt aus ihren vergangenen fünf Begegnungen.
Beim Neuling in Stadtallendorf, der die Hinrunde überraschend in der oberen Tabellenhälfte abgeschlossen hatte, drehte die SVE vor allem in der zweiten Halbzeit richtig auf. Zur Pause führte das Team von Trainer und Ex-Profi Karsten Neitzel nur 1:0, weil Julius Perstaller (3., Foulelfmeter) schon früh getroffen hatte.
Nach der Pause brachen bei der Eintracht jedoch alle Dämme. Benno Mohr (48.), Gaetan Krebs (5
Spitzenreiter Saarbrücken muss am Ende zittern
Spitzenreiter 1. FC Saarbrücken zieht nach dem 2:1 (2:0) im Duell zweier ehemaliger Bundesligisten gegen den SSV Ulm 1846 Fußball weiter einsam seine Kreise, liegt aktuell acht Zähler vor Rang zwei. Vor 2623 Zuschauern in Völklingen trafen Kevin Behrens (38.) mit seinem 13. Saisontor und Steven Zellner (42.) schon während der ersten Halbzeit für den FCS. Ulms Kapitän David Braig (70.) konnte nur noch verkürzen. Für Saarbrücken war es das 14. Spiel in Folge ohne Niederlage.
Die Gäste, die seit fünf Partien nicht mehr gewonnen haben, verloren in der Schlussphase auch noch Volkan Celiktas, der wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte sah (78.). Dennoch hatten die Ulmer in der Schlussphase noch die Chance zum Remis.
„Wir waren nach dem 2:0 am Drücker und hätten eigentlich erhöhen müssen. Dann sind wir aber ins Schwimmen gekommen und hätten durchaus auch noch den Ausgleich kassieren können“, gab FCS-Trainer Dirk Lottner ehrlich zu.
Der Tabellendritte SV Waldhof Mannheim gewann sein Heimspiel gegen Schlusslicht KSV Hessen Kassel 1:0 (0:0), weist nach dem dritten Dreier hintereinander nur einen Zähler Rückstand auf Platz zwei auf. Daniel Di Gregorio (80., Foulelfmeter) gelang vor 3540 Besuchern das einzige Tor der Partie. Unter der Regie des neuen Trainers Michael Fink ist der SV Waldhof nach wie vor ungeschlagen (fünf Siege, ein Remis).
Auracher schockt Ex-Klub Stuttgarter Kickers
Drei wichtige Punkte für den Klassenverbleib sicherte sich Wormatia Worms durch das 1:0 (0:0) gegen den direkten Konkurrenten und ehemaligen Bundesligisten Stuttgarter Kickers. Ausgerechnet Abwehrspieler Patrick Auracher (49.), der im Nachwuchsbereich der Schwaben ausgebildet wurde und bei den Kickers auch den Sprung in die erste Mannschaft geschafft hatte, traf gegen seinen langjährigen Verein.
Der TSV Steinbach beendete nach zuvor vier Partien ohne Sieg seinen Negativtrend durch den 1:0 (1:0)-Auswärtserfolg beim VfB Stuttgart II. TSV-Angreifer Fatih Candan (32.) sorgte schon während der ersten Halbzeit für die Entscheidung. Die Stuttgarter, trainiert von Ex-Nationalspieler Andreas Hinkel, holten nur einen Punkt aus ihren vergangenen fünf Begegnungen.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Autor: MSPW
Schlagworte: Südwest RL Südwest, Wormatia Worms, Stuttgarter Kickers, Eintracht Stadtallendorf, SV Elversberg, SV Waldhof Mannheim, Hessen Kassel, 1. FC Saarbrücken, SSV Ulm 1846, VfB Stuttgart II, TSV Steinbach
Datum: 18.11.2017 18:56 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-elversberg-stellt-mit-9-0-gegen-stadtallendorf-neuen-rekord-auf-35132.html
Schlagworte: Südwest RL Südwest, Wormatia Worms, Stuttgarter Kickers, Eintracht Stadtallendorf, SV Elversberg, SV Waldhof Mannheim, Hessen Kassel, 1. FC Saarbrücken, SSV Ulm 1846, VfB Stuttgart II, TSV Steinbach
Datum: 18.11.2017 18:56 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-elversberg-stellt-mit-9-0-gegen-stadtallendorf-neuen-rekord-auf-35132.html
Vorheriger Artikel:
» Wiedenbrück: Ohne Duo nach Rhynern
» Wiedenbrück: Ohne Duo nach Rhynern
Nächster Artikel:
» HSV-Nachwuchs sichert sich Herbstmeisterschaft
» HSV-Nachwuchs sichert sich Herbstmeisterschaft
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.
Newsletter
Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen
Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein
1. FC Nürnberg II (Regionalliga Bayern)
Anzeige
Suche
Anzeige