Der 30, Spieltag in der Regionalliga Bayern startet
Bild: bfv.de
Der 30. Spieltag in der höchsten Amateurspielklasse Bayerns beginnt mit einem Derby bereits am Abend des Gründonnerstags, wenn die Zweitbesetzung der "Schanzer" aus Ingolstadt auf den TSV Rain trifft. Auch Eltersdorf und Würzburg treffen bereits heute aufeinander.
Derby in Ingolstadt
Um 18.30 Uhr steigt das Derby und wird um 18.30 Uhr im altehrwürdigen ESV-Stadion von Schiedsrichter Florian Badstübner angepfiffen. Die Favoritenrollen hat die Heimmannschaft aus Ingolstadt inne, obwohl der TSV Rain das Hinspiel mit 2:1 gewinnen konnte. Das Derby hat Tradition und ist für beide Mannschaften der Saisonhöhepunkt.
Rains Trainer Tobias Luderschmid und sein Team blicken in freudiger Erwartung auf das Spiel voraus: "Man spürt schon die ganze Woche im Training, dass wir vor einem besonderen Spiel stehen. Die Jungs sind gut drauf und freuen sich das tolle Flutlicht und das schöne Ambiente im ESV-Stadion", so Luderschmid.
Auch das Hinspiel macht Mut: "Hier haben wir richtig gut dagegengehalten." Und genau so einen Auftritt erwartet der Cheftrainer auch im kommenden Spiel von seiner Mannschaft. Allerdings wird dabei Daniel Schneider nicht mitwirken können, da dieser im vergangenen Spiel die 5. gelbe Karte gesehen hatte. Auch Abwehrchef Bernd Taglieber fällt weiterhin wegen eines Blutergusses im Knie aus. Florian Eder und Marco Friedl sind angeschlagen. Bei Bernd Geiß sieht es zwar wieder besser aus, doch ein Eins
atz gegen seinen ehemaligen Verein ist weiterhin fraglich. Erfreulich ist allerdings, dass Volkan Cantürks wieder fit ist.
Ingolstadt möchte allerdings seine Serie, die aktuell 6 Spiele in Folge ohne Niederlage verzeichnet, fortsetzen. Nach den Siegen gegen Ismaning und die Zweitbesetzung der SpVgg Greuther Fürth, folgte ein Punkt beim SV Viktoria Aschaffenburg. "Die Entwicklung zeigt, vor allem seit Jahresbeginn, in eine gute Richtung", sagt FCI-Trainer Josef Albersinger. "Gegen den TSV Rain wird es entscheidend sein, dass wir in der Offensive dominant und aktiv auftreten und das auch in Tore ummünzen. Unsere Defensive steht aktuell stabil", so der FCI-Coach, der allerdings auf den gelbgesperrten Michael Mayr verzichten müssen wird. Im Gegenzug kehrt dafür Marcel Hagmann, der auf Grund einer Rotsperren in jüngster Vergangenheit zum Zusehen gezwungen war, zurück.
Eltersdorf hofft auf seine Heimstärke
Der SC Eltersdorf kämpft ab 19 Uhr um weitere Zähler im Kampf gegen den Abstieg. Der Gegner sind die Würzburger Kickers. In jüngster Vergangenhei holte der SV 7 von 9 möglichen Zählern im eigenen Stadion und auch das Hinspiel konnte mit 2:1 gewonnen werden.
Jedoch hat die Mannschaft unter ihrem neuen Trainer Dieter Lieberwirth im laufenden Jahr noch keinen Ligasieg erringen können. Nach den Niederlagen in Aschaffenburg und Seligenporten trennte man sich zu Hause gegen den TSV Rain mit 2:2. Durch den Sieg Augsburgs gegen Seligenporten fiel der SCE wieder auf einen Direktabstiegsplatz zurück.
Auch die Kickers aus Würzburg konnten nur eines der letzten 7 Meisterschaftsspiele gewinnen. Auch im laufenden Jahr gab es nur einen Zähler, den man gegen Hof erkämpfen konnte.
Und trotzdem ist die Zuversicht im Lager der Kickers groß. "Gegen 1860 war ein ganz klarer Aufwärtstrend zu erkennen, insbesondere in der zweiten Hälfte haben die Jungs eine tolle Leistung abgeliefert. Hieran gilt es am Donnerstag anzuknüpfen, wir werden alles daran setzen, in Eltersdorf unser Spiel durchzubringen", so Trainer Dieter Wirsching.
Allerdings muss Wirsching zwei gesperrte Spieler ersetzen. Sebastian Sonnenberger sah die 5. gelbe Karte und Andreas Bauer fehlt rotgesperrt.
Oben trifft auf unten - Derby in Nürnberg
Der 30. Spieltag geht dann am Ostersamstag mit sechs weiteren Spielen weiter, die allesamt von Mannschaften der vorderen Ränge, gegen Teams der hinteren Tabellenplätze ausgetragen werden. 1860 München II, der aktuelle Tabellenführer, reist unter Anderem zur Zweitbesetzung des FC Augsburg, die sich zuletzt wieder im Aufwärtstrend befand. Hof will auch gegen Heimstetten gewinnen.
Am Sonntag steht dann noch das Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg II und der zweiten Auswahl der SpVgg an.
Verlegt worden wurde wegen des Toto-Pokals die Partie zwischen Memmingen und dem SV Seligenporten. Diese findet am 9. April statt.
Die Spiele des 30. Spieltages:
Donnerstag, 28.03.2013:
18:30 FC Ingolstadt 04 II - TSV Rain/Lech
19:00 SC Eltersdorf - FC Kickers Würzburg
Samstag, 30.03.2013:
14:00 FC Eintracht Bamberg 2010 - FV Illertissen
14:00 VfL Frohnlach - FC Bayern München II
14:00 SV Heimstetten - SpVgg Bayern Hof
14:00 TSV 1860 München II - FC Augsburg II
15:00 TSV 1860 Rosenheim - SV Viktoria Aschaffenburg
17:00 TSV Buchbach - FC Ismaning
Sonntag, 31.03.2013
14:00 1. FC Nürnberg II - SpVgg Greuther Fürth II
Verlegt auf Dienstag, 09.04.2013:
19:00 FC Memmingen - SV Seligenporten
Um 18.30 Uhr steigt das Derby und wird um 18.30 Uhr im altehrwürdigen ESV-Stadion von Schiedsrichter Florian Badstübner angepfiffen. Die Favoritenrollen hat die Heimmannschaft aus Ingolstadt inne, obwohl der TSV Rain das Hinspiel mit 2:1 gewinnen konnte. Das Derby hat Tradition und ist für beide Mannschaften der Saisonhöhepunkt.
Rains Trainer Tobias Luderschmid und sein Team blicken in freudiger Erwartung auf das Spiel voraus: "Man spürt schon die ganze Woche im Training, dass wir vor einem besonderen Spiel stehen. Die Jungs sind gut drauf und freuen sich das tolle Flutlicht und das schöne Ambiente im ESV-Stadion", so Luderschmid.
Auch das Hinspiel macht Mut: "Hier haben wir richtig gut dagegengehalten." Und genau so einen Auftritt erwartet der Cheftrainer auch im kommenden Spiel von seiner Mannschaft. Allerdings wird dabei Daniel Schneider nicht mitwirken können, da dieser im vergangenen Spiel die 5. gelbe Karte gesehen hatte. Auch Abwehrchef Bernd Taglieber fällt weiterhin wegen eines Blutergusses im Knie aus. Florian Eder und Marco Friedl sind angeschlagen. Bei Bernd Geiß sieht es zwar wieder besser aus, doch ein Eins
Ingolstadt möchte allerdings seine Serie, die aktuell 6 Spiele in Folge ohne Niederlage verzeichnet, fortsetzen. Nach den Siegen gegen Ismaning und die Zweitbesetzung der SpVgg Greuther Fürth, folgte ein Punkt beim SV Viktoria Aschaffenburg. "Die Entwicklung zeigt, vor allem seit Jahresbeginn, in eine gute Richtung", sagt FCI-Trainer Josef Albersinger. "Gegen den TSV Rain wird es entscheidend sein, dass wir in der Offensive dominant und aktiv auftreten und das auch in Tore ummünzen. Unsere Defensive steht aktuell stabil", so der FCI-Coach, der allerdings auf den gelbgesperrten Michael Mayr verzichten müssen wird. Im Gegenzug kehrt dafür Marcel Hagmann, der auf Grund einer Rotsperren in jüngster Vergangenheit zum Zusehen gezwungen war, zurück.
Eltersdorf hofft auf seine Heimstärke
Der SC Eltersdorf kämpft ab 19 Uhr um weitere Zähler im Kampf gegen den Abstieg. Der Gegner sind die Würzburger Kickers. In jüngster Vergangenhei holte der SV 7 von 9 möglichen Zählern im eigenen Stadion und auch das Hinspiel konnte mit 2:1 gewonnen werden.
Jedoch hat die Mannschaft unter ihrem neuen Trainer Dieter Lieberwirth im laufenden Jahr noch keinen Ligasieg erringen können. Nach den Niederlagen in Aschaffenburg und Seligenporten trennte man sich zu Hause gegen den TSV Rain mit 2:2. Durch den Sieg Augsburgs gegen Seligenporten fiel der SCE wieder auf einen Direktabstiegsplatz zurück.
Auch die Kickers aus Würzburg konnten nur eines der letzten 7 Meisterschaftsspiele gewinnen. Auch im laufenden Jahr gab es nur einen Zähler, den man gegen Hof erkämpfen konnte.
Und trotzdem ist die Zuversicht im Lager der Kickers groß. "Gegen 1860 war ein ganz klarer Aufwärtstrend zu erkennen, insbesondere in der zweiten Hälfte haben die Jungs eine tolle Leistung abgeliefert. Hieran gilt es am Donnerstag anzuknüpfen, wir werden alles daran setzen, in Eltersdorf unser Spiel durchzubringen", so Trainer Dieter Wirsching.
Allerdings muss Wirsching zwei gesperrte Spieler ersetzen. Sebastian Sonnenberger sah die 5. gelbe Karte und Andreas Bauer fehlt rotgesperrt.
Oben trifft auf unten - Derby in Nürnberg
Der 30. Spieltag geht dann am Ostersamstag mit sechs weiteren Spielen weiter, die allesamt von Mannschaften der vorderen Ränge, gegen Teams der hinteren Tabellenplätze ausgetragen werden. 1860 München II, der aktuelle Tabellenführer, reist unter Anderem zur Zweitbesetzung des FC Augsburg, die sich zuletzt wieder im Aufwärtstrend befand. Hof will auch gegen Heimstetten gewinnen.
Am Sonntag steht dann noch das Derby zwischen dem 1. FC Nürnberg II und der zweiten Auswahl der SpVgg an.
Verlegt worden wurde wegen des Toto-Pokals die Partie zwischen Memmingen und dem SV Seligenporten. Diese findet am 9. April statt.
Die Spiele des 30. Spieltages:
Donnerstag, 28.03.2013:
18:30 FC Ingolstadt 04 II - TSV Rain/Lech
19:00 SC Eltersdorf - FC Kickers Würzburg
Samstag, 30.03.2013:
14:00 FC Eintracht Bamberg 2010 - FV Illertissen
14:00 VfL Frohnlach - FC Bayern München II
14:00 SV Heimstetten - SpVgg Bayern Hof
14:00 TSV 1860 München II - FC Augsburg II
15:00 TSV 1860 Rosenheim - SV Viktoria Aschaffenburg
17:00 TSV Buchbach - FC Ismaning
Sonntag, 31.03.2013
14:00 1. FC Nürnberg II - SpVgg Greuther Fürth II
Verlegt auf Dienstag, 09.04.2013:
19:00 FC Memmingen - SV Seligenporten
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:
Quelle: www.
Autor: Johann Sebastian Künzig
Schlagworte: 30. Spieltag, Regionalliga Bayern, Seligenporten, Heimstetten, Rain, Würzburg,
Datum: 28.03.2013 11:50 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-der-30--spieltag-in-der-regionalliga-bayern-startet-4728.html
Autor: Johann Sebastian Künzig
Schlagworte: 30. Spieltag, Regionalliga Bayern, Seligenporten, Heimstetten, Rain, Würzburg,
Datum: 28.03.2013 11:50 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-der-30--spieltag-in-der-regionalliga-bayern-startet-4728.html
Vorheriger Artikel:
» Nachholspiele in der Regionalliga West
» Nachholspiele in der Regionalliga West
Nächster Artikel:
» FC Eintracht Bamberg zieht Reißleine und trennt sich von Trainer Skarabela
» FC Eintracht Bamberg zieht Reißleine und trennt sich von Trainer Skarabela
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.
Newsletter
Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen
Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein
Hamburger SV II (Regionalliga Nord)
Anzeige
Suche
Anzeige