Burghausen weiter auf dem Vormarsch
Burghausen bezwingt nach Bayerns U 23 auch Bayreuth
Der ehemalige Zweitligist SV Wacker Burghausen befindet sich in der Regionalliga Bayern weiter auf dem Vormarsch. Acht Tage nach dem 3:1 gegen die U 23 des FC Bayern München besiegte Burghausen am 15. Spieltag auch die SpVgg Oberfranken Bayreuth im eigenen Stadion 3:1 (1:1). Zwar war Kristian Böhnlein (9.) die Führung für Bayreuth gelungen. Doch Sascha Marinkovic (39./73.) und Stefan Wächter (57.) sorgten für die Wende. Die SpVgg musste damit die fünfte Niederlage hintereinander hinnehmen.
Wacker-Trainer Patrick Mölzl war mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden: „Bei uns ist eine Weiterentwicklung von Woche zu Woche deutlich erkennbar. An der Chancenverwertung müssen wir allerdings noch arbeiten.“ Burghausen verbesserte sich auf Rang sechs.
Der 1. FC Schweinfurt büßte durch ein 1:1 (0:0) SV Seligenporten den zweiten Tabellenplatz ein und lie
gt nun bereits 13 Punkte hinter dem souveränen Spitzenreiter TSV 1860 München (3:0 gegen den FC Pipinsried am Freitag). Adam Jabiri (75.) war die Führung für Schweinfurt in Seligenporten geglückt, Mario Götzendörfer (84.) glich aus. FCS-Spieler Lukas Billick (90.) sah in der Schlussminute wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte.
Einstand von Peter Faber bei Unterföhring missglückt
Der Einstand von Peter Faber als neuer Trainer des Tabellenschlusslichts FC Unterföhring (Nachfolger von Thomas Seethaler) ist missglückt. Das Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des FC Ingolstadt ging 1:5 (1:2) verloren. Für Aufsteiger Unterföhring traf Philipp Schmidt (45.+1). Der FCU bleibt der einzige Regionalligist, der in dieser Saison noch Spiel gewonnen hat. Ingolstadt brachte dagegen dank der Treffer von Jonatan Kotzke (10.), Patrick Hasenhüttl (37./78.), Marcel Schiller (50.) sowie Albano Gashi (57., Foulelfmeter) den fünften Sieg hintereinander unter Dach und Fach und sprang auf Rang zwei.
Der dritte Sieg in Serie und der Sprung in das obere Tabellendrittel gelangen der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg beim 2:0 (1:0) gegen den FC Memmingen. Für die Tore waren Manuel Feil (7., Handelfmeter) und Erik Engelhardt (61.) verantwortlich. Für den Vorletzten aus Memmingen endete eine Serie von drei Partien ohne Niederlage. Außerdem verlor der FCM David Anzenhofer (63.) mit einer Gelb-Roten Karte wegen einer Unsportlichkeit.
Illertissen bleibt erneut unbesiegt
Der FV Illertissen blieb beim 2:1 (1:0) gegen den Aufsteiger VfB Eichstätt im vierten Meisterschaftsspiel in Serie unbesiegt. Alexander Nollenberger (17.) und Oktay Leyla (71.) brachten den FVI auf die Siegerstraße. Dem Neuling aus Eichstätt gelang dank Philipp Federl (82.) nur noch der Anschlusstreffer. Seit fünf Spieltagen wartet der VfB auf einen Dreier.
Der SV Schalding-Heining hat gegen die U 23 des FC Augsburg 2:1 (2:0) gewonnen und damit die Serie des FCA beendet, der zuvor fünfmal in Folge ungeschlagen geblieben war. Für die Tore der Gastgeber war Augsburgs Marco Greisel (31.) mit einem Eigentor sowie Markus Gallmaier (42.) verantwortlich. Mehr als der Anschlusstreffer durch Marco Richter (50.) gelang dem FCA nicht.
Der VfR Garching wartet nach dem 0:1 (0:0) gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth seit drei Spieltagen auf einen Punktgewinn. Christian Heinloth (68.) beendete aus Fürther Sicht eine Serie von fünf Begegnungen ohne Sieg. VfR-Spieler Semi Belkahia (54.) hatte kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen.
Wacker-Trainer Patrick Mölzl war mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden: „Bei uns ist eine Weiterentwicklung von Woche zu Woche deutlich erkennbar. An der Chancenverwertung müssen wir allerdings noch arbeiten.“ Burghausen verbesserte sich auf Rang sechs.
Der 1. FC Schweinfurt büßte durch ein 1:1 (0:0) SV Seligenporten den zweiten Tabellenplatz ein und lie
Einstand von Peter Faber bei Unterföhring missglückt
Der Einstand von Peter Faber als neuer Trainer des Tabellenschlusslichts FC Unterföhring (Nachfolger von Thomas Seethaler) ist missglückt. Das Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des FC Ingolstadt ging 1:5 (1:2) verloren. Für Aufsteiger Unterföhring traf Philipp Schmidt (45.+1). Der FCU bleibt der einzige Regionalligist, der in dieser Saison noch Spiel gewonnen hat. Ingolstadt brachte dagegen dank der Treffer von Jonatan Kotzke (10.), Patrick Hasenhüttl (37./78.), Marcel Schiller (50.) sowie Albano Gashi (57., Foulelfmeter) den fünften Sieg hintereinander unter Dach und Fach und sprang auf Rang zwei.
Der dritte Sieg in Serie und der Sprung in das obere Tabellendrittel gelangen der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg beim 2:0 (1:0) gegen den FC Memmingen. Für die Tore waren Manuel Feil (7., Handelfmeter) und Erik Engelhardt (61.) verantwortlich. Für den Vorletzten aus Memmingen endete eine Serie von drei Partien ohne Niederlage. Außerdem verlor der FCM David Anzenhofer (63.) mit einer Gelb-Roten Karte wegen einer Unsportlichkeit.
Illertissen bleibt erneut unbesiegt
Der FV Illertissen blieb beim 2:1 (1:0) gegen den Aufsteiger VfB Eichstätt im vierten Meisterschaftsspiel in Serie unbesiegt. Alexander Nollenberger (17.) und Oktay Leyla (71.) brachten den FVI auf die Siegerstraße. Dem Neuling aus Eichstätt gelang dank Philipp Federl (82.) nur noch der Anschlusstreffer. Seit fünf Spieltagen wartet der VfB auf einen Dreier.
Der SV Schalding-Heining hat gegen die U 23 des FC Augsburg 2:1 (2:0) gewonnen und damit die Serie des FCA beendet, der zuvor fünfmal in Folge ungeschlagen geblieben war. Für die Tore der Gastgeber war Augsburgs Marco Greisel (31.) mit einem Eigentor sowie Markus Gallmaier (42.) verantwortlich. Mehr als der Anschlusstreffer durch Marco Richter (50.) gelang dem FCA nicht.
Der VfR Garching wartet nach dem 0:1 (0:0) gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth seit drei Spieltagen auf einen Punktgewinn. Christian Heinloth (68.) beendete aus Fürther Sicht eine Serie von fünf Begegnungen ohne Sieg. VfR-Spieler Semi Belkahia (54.) hatte kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: Bayern Sascha Marinkovic, Stefan Wächter, SV Wacker Burghausen
Datum: 07.10.2017 17:22 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-burghausen-weiter-auf-dem-vormarsch-34469.html
Schlagworte: Bayern Sascha Marinkovic, Stefan Wächter, SV Wacker Burghausen
Datum: 07.10.2017 17:22 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-burghausen-weiter-auf-dem-vormarsch-34469.html
Vorheriger Artikel:
» RL Südwest: Aufsteiger Stadtallendorf gewinnt 4:2 gegen die U 23 des VfB Stuttgart
» RL Südwest: Aufsteiger Stadtallendorf gewinnt 4:2 gegen die U 23 des VfB Stuttgart
Nächster Artikel:
» Garching: BVB-Profi Philipp gratuliert E-Junioren
» Garching: BVB-Profi Philipp gratuliert E-Junioren
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

VfB Auerbach (Regionalliga Nordost)
Anzeige
Suche
Anzeige