Aachen: Martin Bader wird Geschäftsführer

Bild: Alemannia Aachen
53-Jähriger übernimmt auch die Aufgaben von Ex-Sportdirektor Hengen.
Der Traditionsverein Alemannia Aachen aus der Regionalliga West stellt seine Geschäftsführung und Sportliche Leitung neu auf. Martin Bader, der viele Jahre in der Bundesliga tätig war, wird ab dem 1. März bei der Alemannia als Geschäftsführer mit der Verantwortung für den kaufmännischen und den sportlichen Bereich starten. Damit übernimmt er am Tivoli unter anderem die Aufgaben von Ex-Profi und Sportdirektor Thomas Hengen, der als Geschäftsführer Sport zum 1. FC Kaiserslautern in die 3. Liga wechselt.
Der 53 Jahre alte M
artin Bader ist Diplom-Sportökonom und langjähriger Fußballmanager. In seiner bisherigen Laufbahn war er in verantwortlicher Position für den 1. FC Nürnberg (April 2004 bis September 2015), Hannover 96 (Oktober 2015 bis März 2017) und den 1. FC Kaiserslautern (Februar 2018 bis Dezember 2019) tätig. In Aachen wird er für eine Übergangszeit noch von Interims-Geschäftsführer Hans-Peter Lipka unterstützt.
"Alemannia ist Verein mit großer Strahlkraft"
"Die Analyse in der vergangenen Woche hat ergeben, dass wir an unseren Strukturen festhalten wollen und eine erfahrene Sportliche Leitung benötigen", erklärt Alemannia-Präsident Dr. Martin Fröhlich: "Wir freuen uns, mit Martin Bader einen erfahrenen Mann für die Alemannia gewonnen zu haben, der die Geschäftsführung und die Sportliche Leitung ausüben kann. Auch wenn er uns noch erhalten bleibt, danken wir Hans-Peter Lipka bereits jetzt für seinen unermüdlichen Einsatz in einer schwierigen Zeit."
Martin Bader selbst erklärt: "Die Alemannia ist ein Verein mit großer Stahlkraft. Es reizt mich, den Verein in umfassender Verantwortung weiterentwickeln zu können. Kurzfristig ist der sportliche Negativtrend der vergangenen Wochen zu brechen."
Wie die Alemannia mitteilte, wird Bader zwar erst am 1. März offiziell vorgestellt, wird aber bereits ab sofort in die sportlichen Entscheidungen eingebunden. Gesucht wird unter anderem noch ein Nachfolger für den freigestellten Cheftrainer Stefan Vollmerhausen. Aktuell betreuen Co-Trainer Kristoffer Andersen und U 19-Trainer Dietmar Bozek das Regionalliga-Team.
Der 53 Jahre alte M
"Alemannia ist Verein mit großer Strahlkraft"
"Die Analyse in der vergangenen Woche hat ergeben, dass wir an unseren Strukturen festhalten wollen und eine erfahrene Sportliche Leitung benötigen", erklärt Alemannia-Präsident Dr. Martin Fröhlich: "Wir freuen uns, mit Martin Bader einen erfahrenen Mann für die Alemannia gewonnen zu haben, der die Geschäftsführung und die Sportliche Leitung ausüben kann. Auch wenn er uns noch erhalten bleibt, danken wir Hans-Peter Lipka bereits jetzt für seinen unermüdlichen Einsatz in einer schwierigen Zeit."
Martin Bader selbst erklärt: "Die Alemannia ist ein Verein mit großer Stahlkraft. Es reizt mich, den Verein in umfassender Verantwortung weiterentwickeln zu können. Kurzfristig ist der sportliche Negativtrend der vergangenen Wochen zu brechen."
Wie die Alemannia mitteilte, wird Bader zwar erst am 1. März offiziell vorgestellt, wird aber bereits ab sofort in die sportlichen Entscheidungen eingebunden. Gesucht wird unter anderem noch ein Nachfolger für den freigestellten Cheftrainer Stefan Vollmerhausen. Aktuell betreuen Co-Trainer Kristoffer Andersen und U 19-Trainer Dietmar Bozek das Regionalliga-Team.
Teilen Sie diesen Artikel mit Ihren Freunden:

Autor: MSPW
Schlagworte: West RL West, Alemannia Aachen, Martin Bader, 1. FC Nürnberg, Dr. Martin Fröhlich, Thomas Hengen, Hannover 96, 1. FC Kaiserslautern
Datum: 17.02.2021 17:46 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-aachen--martin-bader-wird-geschaeftsfuehrer-50387.html
Schlagworte: West RL West, Alemannia Aachen, Martin Bader, 1. FC Nürnberg, Dr. Martin Fröhlich, Thomas Hengen, Hannover 96, 1. FC Kaiserslautern
Datum: 17.02.2021 17:46 Uhr
Url: http://www.4-liga.com/nachrichten-aachen--martin-bader-wird-geschaeftsfuehrer-50387.html
Vorheriger Artikel:
» Spitzenreiter Steinbach Haiger stolpert in Stuttgart
» Spitzenreiter Steinbach Haiger stolpert in Stuttgart
Nächster Artikel:
» FC Wegberg-Beeck: Burlet muss im Sommer gehen
» FC Wegberg-Beeck: Burlet muss im Sommer gehen
Kommentare
Für diese News ist leider noch kein Kommentar vorhanden.

Newsletter

Saison 2020/21
Aufgrund von Corona wird aktuell nur in der Regionalliga West und Südwest gespielt.
bet365
Die 5 Regionalligen

Regionalliga News
- Gewinnen mit Strategie: Ein Leitfaden für erfolgreiche Sportwetten
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
- Die Bundesliga-Vertretungen in der Regionalliga
- Die größten Erfolge der Traditionsvereine in der heutigen 4. Liga
- Das sind die Topfavoriten auf den Aufstieg in die 3. Liga
- Regionalliga-Check: Wer hat die besten Chancen auf den Aufstieg?
...weitere News
Facebook
Zufalls Verein

Berliner AK (Regionalliga Nordost)
Anzeige
Suche
Anzeige